Bitdefender schickt kostenlosen Virenschutz aufs Altenteil
Der Markt kostenloser Antivirenprodukte schrumpft: Bitdefender stellt sein Free-Produkt für Windows ein. Es gibt jedoch ordentliche Alternativen.
Weiterlesen...
IT-Forensik-Tool: Kali Linux läuft jetzt auch auf dem Raspberry Pi Zero 2
Die aktuelle Linux-Distribution Kali Linux 2021.4 versteht sich noch besser mit Apples M1-Prozessor und bringt neue Tools mit.
Weiterlesen...
Sicherheitslücken bei Smart Home & IoT: Hersteller arbeiten "inakzeptabel"
Laut IoT Security Foundation reagieren fast 80 Prozent aller Firmen, die IoT-Geräte verkaufen, gar nicht oder unzureichend auf gemeldete Sicherheitsmängel.
Weiterlesen...
Warnstufe Rot: Log4j-Zero-Day-Lücke bedroht Heimanwender und Firmen
Systeme abschalten, Verbindungen blockieren: Das BSI rät wegen der Zero-Day-Lücke in Log4j zu extremen Maßnahmen, Schadcode soll direkt ausführbar sein.
Weiterlesen...
Anonymisierungsdienst: Russland zensiert das Tor-Netzwerk
Seit Anfang Dezember blockieren einige russische Internetprovider Tor, jetzt hat die Medienaufsicht den Zugang zur Webseite des Dienstes gesperrt.
Weiterlesen...
IGF 2021: Netzsicherheit und unsicheres Schwachstellenmanagement
Die Ausnutzung von Schwachstellen für Geheimdienste muss angesichts der enormen Schäden von der Politik neu bewertet werden, fordern Sicherheitsexperten.
Weiterlesen...
Kritische Zero-Day-Lücke in log4j gefährdet zahlreiche Server und Apps
Eine Zero-Day-Schwachstelle in Apaches log4j ermöglicht Angreifern, etwa auf Servern von Cloud-Diensten oder in Anwendungen Schadcode einzuschmuggeln.
Weiterlesen...
IBM sichert Datenbanksystem Db2 und weitere Software ab
Angreifer könnten Systeme mit IBM-Software mit Schadcode attackieren. Admins sollten die verfügbaren Sicherheitsupdates installieren.
Weiterlesen...
Pegasus-Spähsoftware: "Ein Monstrum, das außer Kontrolle geraten ist"
Der NSO-Trojaner Pegasus stellt in den falschen Händen eine Gefahr für die Pressefreiheit und die Demokratie dar, warnen Journalisten und Bürgerrechtler.
Weiterlesen...
Qnap schließt Sicherheitslücken in NAS-Zusatzsoftware
Durch die Surveillance-Station-Software für Qnap NAS könnten Angreifer Schadcode einschleusen. Weitere Apps enthielten Schwachstellen. Updates stehen bereit.
Weiterlesen...