Paketmanager RubyGems.org: Multifaktor-Authentifzierung Pflicht für Top-Pakete
Mit der Umstellung auf Multifaktor-Authentifizierung für die Top-Downloads folgt der Ruby-Paketmanger den Vorbildern npm und PyPI.
Weiterlesen...
LKA Niedersachsen: Warnung vor Phishing-Mail von "Bundesregierung"
Eine derzeit laufende Phishing-Welle spült gefälschte Mails in die Posteingänge potenzieller Opfer, die angeblich von der Bundesregierung stammen.
Weiterlesen...
Webbrowser: Google Chrome-Update schließt kritische Sicherheitslücke
Google hat in Chrome mehrere Sicherheitslücken gestopft. Mindestens eine davon gilt dem Hersteller als kritisch. Für eine weitere kursiert bereits ein Exploit.
Weiterlesen...
Facebook verschlüsselt Links – und umgeht dadurch Schutz vor Tracking
Facebook umgeht anscheinend durch Verschlüsselung von URLs Schutzmaßnahmen der Webbrowser gegen Nutzerverfolgung. Das Unternehmen wiegelt ab.
Weiterlesen...
DefCon 30: Unsicherheiten durch Microsoft in UEFI Secure Boot
Microsofts ausschweifende Signier-Praxis produziert Schwachstellen der Secure-Boot-Umgebung. Das kritisierten Sicherheitsforscher auf der DefCon 30.
Weiterlesen...
heise-Angebot: iX-Workshop: Rechtskonform – IT-Produkte nach EU-Recht prüfen und zertifizieren
An zwei Tagen werden Sie auf die Prüfung und Zertifizierung Ihrer IT-Produkte nach Standards wie CC, BSZ und NESAS vorbereitet. Rabatt bis 30. August.
Weiterlesen...
Messenger: Signal-Nutzer von Twilio-Datenklau betroffen
Vergangene Woche wurde bekannt, dass Einbrecher beim Dienstanbieter Twilio Zugriff auf Daten hatten. 1900 Signal-Nutzer waren potenziell davon betroffen.
Weiterlesen...
Datenleck bei MailChimp betrifft Krypto- und Cloud-Kunden
Bei MailChimp sind erneut unerlaubt Kundendaten kopiert worden. Der Maildienstleister vermutet gezielte Angriffe gegen Nutzer aus der Kryptobranche.
Weiterlesen...
BSI-Beirat warnt vor überkomplexen Passwörtern und ständiger Erneuerung
Zwang zum regelmäßigen Ändern von Passwörtern ist eine schlechte Idee. Standardpasswörter in Geräten auch.
Weiterlesen...
UEFI Secure Boot: Microsoft sperrt unsichere Bootloader per Windows-Update
Der UEFI-Code von drei Firmen enthält Sicherheitslücken, die Secure Boot aushebeln können. Microsoft zieht Konsequenzen per Windows-Update.
Weiterlesen...