heise-Angebot: Sicherheit in der Automobilindustrie – in vier Webinaren zum TISAX-Experten
Ab dem 7.11. lernen Sie in 4 Webinaren, wie Sie mit TISAX für Sicherheit in der Automobilindustrie sorgen: sicherer Datenaustausch und zuverlässige IT-Security.
Weiterlesen...
Lockbit-Angriff: Datendiebstahl bei Boeing
Die Cyberkriminellengruppe Lockbit behauptet, eine riesige Menge schützenswerter Daten von Boeing erbeutet zu haben. Die Konsequenzen könnten weitreichend sein.
Weiterlesen...
Forscher: Sicherheitslücken beim Roaming bleiben auch bei 5G eine große Gefahr
Mobilfunker und Regulierer unternehmen laut einem Bericht des Citizen Lab zu wenig, um Sicherheitsschwächen der Roaming- und Abrechnungsprotokolle auszumerzen.
Weiterlesen...
NATO und Behörden von kritischer Lücke in Lernplattform ILIAS betroffen
Gleich drei Sicherheitslücken in der Open-Source-Lernplattform ILIAS erlauben Codeschmuggel. Der Hersteller stellt eine aktualisierte Version bereit.
Weiterlesen...
Sicherheitslücken in VMware Tools erlauben Rechteausweitung
Die VMware Tools unter Linux, Windows und macOS erlauben Angreifern unter bestimmten Umständen, unbefugt Kommandos abzusetzen. Noch sind nicht alle Updates da.
Weiterlesen...
Windows-Update-Vorschau bringt Passkey-Unterstützung und Copilot
Microsoft bringt mit der Update-Vorschau im Oktober Unterstützung für Passkeys, der KI-Copilot soll zudem einziehen.
Weiterlesen...
Hackerwetbewerb Pwn2Own: Teilnehmer knacken Samsungs Galaxy S23 mehrmals
Beim Pwn2Own-Wettbewerb in Toronto haben Sicherheitsforscher Drucker, Smartphones und IoT-Geräte auf Sicherheit abgeklopft. Beliebtes Ziel war das Galaxy S23.
Weiterlesen...
Konfigurationsprogramm von BIG-IP-Appliances als Sprungbrett für Angreifer
F5 hat wichtige Sicherheitsupdates für BIG-IP-Produkte veröffentlicht. Angreifer können Geräte kompromittieren.
Weiterlesen...
Jagd auf Sicherheitslücken: Google erweitert Bug-Bounty-Programm um KI-Produkte
Mit seinem ausgebauten Bug-Bounty-Programm will Google vor allem die Sicherheit generativer KI-Produkte verbessern.
Weiterlesen...
Nessus Network Monitor ermöglicht Erhöhung der Rechte im System
Eine neue Version vom Nessus Network Monitor schließt Sicherheitslücken, durch die Angreifer etwa ihre Rechte erhöhen können.
Weiterlesen...