Angriff auf Audio- und Videokonferenzen wird zum Kinderspiel
Mit dem Tool UCSNiff lassen sich Audio- und Videostreams zwischen VoIP-Telefonen künftig auch unter Windows belauschen. VideoJak kann Videosequenzen ins Netzwerk einspeisen und so zum Beispiel ein Videoüberwachungssystem blenden.
...
Adobe patcht nun auch Lücke in Reader und Acrobat
Mehrere Antivirenhersteller berichten, dass Kriminelle die Lücken bereits aktiv ausnutzen, um Windows-PCs mit Schädlingen zu infizieren. Anwender sollten die Updates so schnell wie möglich installieren.
Weiterlesen...
Sicherheitsexperten warnen vor BIOS-Rootkit
Zwei Experten warnen in einer Präsentation vor einer eigentlich als Diebstahlschutz entwickelten BIOS-Erweiterung: Sie attestieren der Software ein hohes Gefahrenpotenzial.
Weiterlesen...
Apple schließt SMS-Lücke des iPhones
Mit einem Update schließt Apple eine Sicherheitslücke des iPhone, durch die sich das Gerät mit Hilfe präparierter Kurznachrichten lahmlegen lässt
Weiterlesen...
Avira-Fehlalarm bei Google
Ein Fehlalarm der Pro-Versionen von Aviras Antivir verhinderte den Zugang auf Google. Mittlerweile stehen neue Signaturen bereit.
Weiterlesen... 1 Kommentare
Machiavelli: Demo-Rootkit für Mac OS X
Am letzten Tag der Sicherheitskonferenz Black Hat stellte der IT-Security-Experte Dino Dai Zovi sein Machiavelli getauftes Rootkit für Mac OS X vor.
Weiterlesen...
Hacker nehmen Extended-Validation-Zertifikate aufs Korn
Alexander Sotirov und Mike Zusman zeigten auf der Blackhat verschiedene Möglichkeiten, mit EV-SSL-Zertifikaten gesicherte Verbindungen via Man-in-the-Middle anzugreifen und Daten mitzulesen.
Weiterlesen...
"UFO-Hacker" verliert erneut vor Gericht
Nachdem das oberste britische Gericht seine beiden letzten Beschwerden am heutigen Freitag zurückgewiesen hat, droht Gary McKinnon nun die Auslieferung an die USA, die ihm wegen des Eindringens in Regierungssysteme den Prozess machen will.
...