Lücke in CouchDB kann zu Datenverlust führen
Ein Fehler in der kürzlich veröffentlichten Version 1.0 der freien dokumentenorientierten Datenbank CouchDB kann Datenverluste zur Folge haben. Die Entwickler stellen einen Hotfix bereit.
Weiterlesen...
Kritisch oder nicht: Windows-Fehler scheidet die Geister
Verschiedene Sicherheitsfirmen sehen in einem Pufferüberlauf im Windows-Kern den Einstiegspunkt, um beliebigen Code mit höchsten Rechten auszuführen. Der Entdecker des Fehlers bezweifelt das.
Weiterlesen...
Britische Regierung: Internet Explorer 6 ist sicher genug
Nach Meinung der Regierung gebe es keine Beweise dafür, dass der Wechsel von einem vollständig gepatchten Internet Explorer 6 auf einen anderen Browser die Sicherheit erhöhe.
Weiterlesen...
Donnerschlag aus der Cloud
Was braucht es, um ein Unternehmen vom Internet abzuschneiden? 6 US-Dollar, einen Namen und eine Kreditkartennummer. Sicherheitsexperten warnen vor dem Angriff aus der Cloud.
Weiterlesen...
Microsoft plant Rekord-Patchday
So viel Bulletins gabs nach Angaben von Microsoft noch nie: 14 Updates sollen 34 Sicherheitslücken schließen. Daneben hat Adobe einen Notfall-Patch für die 33. Kalenderwoche angekündigt.
Weiterlesen...
Cisco-Sicherheitsprodukte anfällig für DoS
Durch verschiedene Schwachstellen können Angreifer Cisco-Catalyst-Switches der 6500er-Serie, Cisco-Router der 7600er-Serie sowie Cisco ASA 5500 Series Adaptive Security Appliances durch wiederholte Neustarts außer Gefecht setzen.
Weiterlesen...
Patch für iPhone-Lücke kommt bald
Apple hat einen Fix zum Schließen der Lücke im iPhone und iPod (touch) zwar schon fertig, verrät aber nicht, wann es diesen veröffentlichen will.
Weiterlesen...
BSI warnt vor Schwachstellen in iPhone, iPod touch und iPad
Aufgrund der hohen Verbreitung in Unternehmen rechnet das BSI damit, dass Kriminelle die Sicherheitslücken in Apples mobilen Geräten auch für gezielte Angriffe auf Führungskräfte nutzen könnten.
Weiterlesen...
Kritische Lücke im Adobe Reader – und keinen interessiert's
Bereits vor einer Woche hat Sicherheitsexperte Charlie Miller auf eine kritische Schwachstelle im Adobe Reader hingewiesen. Doch das Echo aus der Sicherheitsszene blieb aus.
Weiterlesen...