Sicherheitsproblem in SSH-Client PuTTY behoben
Der unter Windows laufende, quelloffene SSH- und Telnet-Client PuTTY korrigiert in der Version 0.62 ein Sicherheitsproblem sowie einige weitere Fehler.
Weiterlesen...
Sicherheitsproblem in SSL-Client PuTTY behoben
Der unter Windows laufende, quelloffene SSH- und Telnet-Client PuTTY korrigiert in der Version 0.62 ein Sicherheitsproblem sowie einige weitere Fehler.
Weiterlesen...
Freie Software verschlüsselt Unternehmensdaten in der Cloud
Zwei mittelständische Anbieter kaufmännischer Anwendungssoftware und das Forschungszentrum Informatik Karlsruhe haben ein Open-Source-Projekt vorgestellt, mit dem sich Unternehmensdaten in der Cloud sicher ablegen lassen sollen.
...
Windows Defender als Offline-Version
Die vor kurzem veröffentlichte Vorabversion des Windows Defender startet von CD oder einem USB-Stick. Beim Aktualisierung der Signaturen auf dem USB-Stick hilft ein Assistent.
Weiterlesen...
Microsoft will 20 Lücken in Office und Windows schließen
Der Hersteller plant, 14 Updates herauszugeben. Betroffen sind alle unterstützten Windows-Versionen.
Weiterlesen...
DNSCrypt soll das Domain Name System schützen
OpenDNS zeigt mit einer Mac-Software, wie sich sämtlicher DNS-Datenverkehr verschlüsselt und damit geschützt vor dem Zugriff Dritter übertragen lässt.
Weiterlesen...
Angeblich kritische Zero-Day-Lücke im aktuellen Flash-Player
Nach Angaben eines Sicherheitsunternehmens können Angreifer durch die Lücke Schadcode ins System einschleusen. Auch ein Exploit soll existieren – den bekommt man jedoch nur gegen Geld.
Weiterlesen...
Download.com entfernt eigene Installer - aber nur bei Open-Source-Software
Microsoft hat die Geschäftspraktiken von CNet ebenfalls kritisiert und die Zusammenarbeit zwischen Microsoft-Vertriebspartnern und CNet suspendiert.
Weiterlesen...
EU-Behörde für IT-Sicherheit kritisiert Zertifizierungsstellen
Die IT-Sicherheitsbehörde Enisa äußert sich erstmals über die Probleme mit Sicherheitszertifikaten und macht Vorschläge für eine Verbesserung des Systems.
Weiterlesen...
Download.com der Verbreitung von Malware beschuldigt
Statt Open-Source-Software präsentierte CNet Anwendern zunächst ein eigenes Donwload-Tool, das eine Toolbar im Browser installiert. Einige Virenscanner erkennen darin Malware.
Weiterlesen...