PSN-Hack: Persönliche Daten von Millionen Kunden gestohlen
Sony hat mitgeteilt, dass Kriminelle sich die Kundendaten der rund 77 Millionen Nutzer des Playstation Network und des Video- und Musikservices Qriocity verschafft haben - darunter möglicherweise auch deren Kreditkartendaten.
...
iPhone-Positionsdaten enthalten kein vollständiges Bewegungsprofil
Das iPhone speichert ein komplettes Bewegungsprofil des Nutzers, heißt es seit einigen Tagen. Doch die Daten erweisen sich als weit nutzloser als gedacht. Harmlos ist der Fall dennoch nicht.
Weiterlesen...
Steganografie durch gezielte Festplatten-Fragmentierung
Die Abstände der Cluster einer gespeicherten Datei signalisieren die einzelnen Bits eines Datenstroms.
Weiterlesen...
Windows Phone 7-Apps für SharePoint über Forefront UAG
Die Entwicklung von Windows Phone 7-Anwendungen mit den SharePoint-Produkten und Microsoft Forefront United Access Gateway (UAG) ist Thema eines Whitepapers, das bei Lösungen für authentisierungspflichtige Nutzer der Schutzplattform in...
Hintergrund: Verräterische Metadaten in Unternehmensdokumenten
Das kostenlose Tool Foca extrahiert aus öffentlich zugängliche Dokumenten und Bildern verborgene Informationen. Es ist oft erstaunlich, was dabei alles zusammenkommt.
Weiterlesen...
Smartphones verraten richtige und falsche Geodaten
iPhones und andere Smartphones speichern Ortsdaten und geben sie an die Server ihrer Software-Plattformen heraus. Diese Praxis ist fragwürdig hinsichtlich des Datenschutzes und scheint manchmal sogar falschen Angaben hochzuladen.
...
Vorgezogene Updates für Adobe Reader und Acrobat X
Updates von Adobe Reader und Acrobat kamen wegen nötiger Sicherheits-Patches früher als geplant.
Weiterlesen...
Frühjahrsputz: Oracle gibt 73 Sicherheitspatches heraus
Oracle hat im Rahmen seines Critical Patch Updates zahlreiche Lücken geschlossen. Viele können Angreifer zum Einschleusen von Schadcode missbrauchen.
Weiterlesen...
Wirbel um Aufzeichnung von Ortungsdaten im iPhone
Apple hält sich weiterhin zur Frage bedeckt, warum iOS-Geräte mit Mobilfunkanbindung über Monate Ortsdaten speichern. In Expertenkreisen war das teilweise bereits bekannt.
Weiterlesen...
Nachgelegt: Zertifikat für Microsofts Dienstsuite BPOS-Federal
Im Scharmützel um Aufträge für Office-Webdienste im US-Behördeneinsatz kann Microsoft jetzt ein Zertifikat über die Tauglichkeit seiner Business Productivity Online Suite - Federal vorweisen.
Weiterlesen...