Hacker erbeutet 350.000 Nutzerdaten von Pornosite
Von einem Portal des Konzerns Manwin hat ein Hacker nach eigener Aussage 350.000 Nutzerdaten erbeutet. Der Betreiber untersucht den Vorgang, hat aber bereits versichert, Kreditkartendaten seien nicht betroffen.
Weiterlesen...
Microsoft schließt kritische Lücken in Windows und Internet Explorer
Am Februar-Patchday hat der Hersteller neun Updates veröffentlicht, um Angreifern die Gelegenheit zu nehmen, PCs aus der Ferne zu infizieren.
Weiterlesen...
Microsoft-Sicherheitsupdates im Februar
Routinemäßig zum zweiten Dienstag des Monats hat Microsoft auch gestern wieder neue Sicherheitsupdates für Betriebssysteme, Server und Anwendungen veröffentlicht. Durch die Aktualisierungen wurden insgesamt 21 Anfälligkeiten beseitigt, darunter auch eine...
Adobe schließt neun kritische Shockwave-Lücken
Den Shockwave-Player bekommt man nur selten zu Gesicht. Dennoch sollte man ihn stets auf dem aktuellsten Stand halten, da er ein willkommenes Einfallstor für Angreifer ist.
Weiterlesen...
Twitter verschlüsselt standardmäßig
Ab sofort aktiviert Twitter die im März 2011 eingeführte Option "Nur HTTPS" standardmäßig für alle Nutzer. Damit werden Daten zwischen Browser und Twitter-Server SSL-verschlüsselt übertragen
Weiterlesen...
Whistleblowing-Plattform als Malware-Schleuder missbraucht
Der Betreiber von Cryptome.org warnt, dass seine Whistleblower-Website zur Verbreitung von Schadcode genutzt wurde. Dabei kam ein aggressives Exploit-Toolkit zum Einsatz.
Weiterlesen...
Bericht: Zahl der Sicherheitslücken nimmt ab
In seinem Jahresbericht für 2011 konstatiert Sicherheitsdienstleister Secunia, dass die absolute Zahl der bekannt werdenden Schwachstellen abnimmt. Trotzdem beunruhigen die Ergebnisse beim genaueren Hinsehen.
Weiterlesen...
Firefox-Erweiterung visualisiert Passwort-Recycling
Mit dem Password Reuse Visualizer macht Mozilla anschaulich auf ein gleichermaßen bekanntes wie verbreitetes Sicherheitsproblem aufmerksam.
Weiterlesen...
Horde-Groupware mit Backdoor
Bei einem Hackerangriff auf die FTP-Server des Groupware-Anbieters haben Unbekannte eine Backdoor in einige Installationpakete eingebaut. Der Angriff blieb vier Monate unbemerkt.
Weiterlesen...
Deutsche Fachpresse bei Windows-8-Show unerwünscht
Microsoft will auf dem Mobile World Congress Ende Februar in Barcelona die Beta-Version von Windows 8 vorstellen. Doch deutsche Fachpresse ist dabei unerwünscht: Fachjournalisten erhalten keine Akkreditierung für die Veranstaltung.
...