Klage gegen Symantec wegen Panikmeldungen von Norton Utilities
Symantec sieht sich in den USA mit einer Klage konfrontiert: Weil die Software mitunter Fehler und Sicherheitsprobleme melde, die gar nicht vorhanden seien, sei sie als Scareware einzustufen.
Weiterlesen...
Updates von Microsoft und Adobe
Die Hersteller schließen zahlreiche Sicherheitslücken in ihren Produkten, die Angreifern das Einschleusen und Starten von Code aus der Ferne ermöglichen. Betroffen sind Windows und Mac OS X.
Weiterlesen...
Microsoft-Sicherheitsupdates im Januar
Wie üblich am zweiten Dienstag des Monats hat Microsoft gestern wieder aktuelle Sicherheitsupdates veröffentlicht, eines davon mit dem Label "kritisch". Mit dabei sind diesmal sechs Windows-Aktualisierungen, darüber hinaus wird eine Schwachstelle im Bereich...
Januar-Patchday: Microsoft will acht Lücken schließen
Am kommenden Dienstag will Microsoft insgesamt sieben Bulletins veröffentlichen, die acht Sicherheitslücken schließen.
Weiterlesen...
Experten warnen vor neuer SQL-Attacke "Lilupophilupop"
Eine Welle von gezielten SQL-Injection-Attacken breitet sich nach Angaben von Sicherheitsexperten immer stärker aus. Betreiber sollten ihre Websites überprüfen und Gegenmaßnahmen ergreifen.
Weiterlesen...
Chrome 17 lädt Seiten im Hintergrund
In der jetzt veröffentlichten Beta-Version von Chrome 17 sollen Webseiten schneller als bisher erscheinen. Gleichzeitig erschien eine aktualisierte Version 16, die drei Sicherheitslücken schließt.
Weiterlesen...
Windows 8: Die Rückkehr des Drive Extenders
Mehrere Festplatten unterschiedlicher Größe lassen sich zu einer virtuellen zusammenstecken, auf der die Dateien redundant gespeichert werden. Das soll sogar mit USB-Laufwerken funktionieren.
Weiterlesen...
Sechs Sicherheitsmängel in OpenSSL gefixt
Die OpenSSL-Entwickler haben Updates veröffentlicht die kritische Sicherheitslücken sowie weniger kritische Probleme beheben.
Weiterlesen...
Hacker veröffentlichen Kredikartendaten von israelischen Internetnutzern
Eine saudi-arabische Hacker-Gruppe hat unter anderem Kreditkarten-Details und weitere persönliche Informationen von Tausenden Israelis ins Netz gestellt.
Weiterlesen...