Bankraub und Erpressung mit Bitcoins
Angreifern ist es gelungen, die Bitcoin-Börse Bitfloor um 24.000 Einheiten der virtuellen Währung zu erleichtern – im Wert von über 200.000 Euro. Andere Hacker vesuchen, eine Million Bitcoins von Mitt Romney mittels gestohlener Steuerdaten zu erpressen.
...
FBI dementiert Besitz der Liste von iOS-Gerätenummern
Die in Auszügen veröffentlichte Liste mit UDIDs von 12 Millionen iOS-Geräten, stammt nach Angabe des FBI nicht von der Behörde – man habe diese Daten nie besessen. Ein Sicherheitsforscher hält die Veröffentlichung für eine...
HP stellt sich erneut an den Security-Pranger
Die zu HP gehörende Zero Day Initiative bringt ihre Mutterfirma schon wieder in die Bredouille: Sie hat Informationen über neun kritische Sicherheitslücken in HP-Produkten veröffentlicht, die zum Teil seit über einem Jahr ungepatcht sind.
...
AV-Testlabor untersucht Android-Schutzprogramme
Das Testlabor AV-Comparatives hat 13 Schutzprogramme für Android-Smartphones untersucht. Neben der Kernfunktion Virenschutz haben die Experten dabei auch die Erkennung von Adware und die Auswirkungen auf die Akkulaufzeit überprüft.
Weiterlesen...
Qubes 1.0: Sicherer Desktop durch abgeschottete Zonen
Mit Qubes OS werden virtuelle Maschinen zum festen Bestandteil des Anwender-Alltags. Für jeden Zweck gibt es eine eigene, abgeschottete Zone. heise Security hat einen ersten Blick auf die gerade erschienene Version 1.0 geworfen.
...
Hackergruppe veröffentlicht eine Million iOS-Geräte-IDs
AntiSec stellt eine Liste zum Download bereit, die über eine Million UDIDs von Apple-Geräten umfasst. Der Datensatz entstammt angeblich dem Computer eines FBI-Mitarbeiters und enthielt ursprünglich zwölf Millionen Geräte-IDs mit...
Google-Sicherheitswarnung entpuppt sich als Trojaner
Cyber-Ganoven verschicken derzeit massenhaft Virenmails, die vorgeben, dass es einen verdächtigen Zugriff auf das Google-Konto gab.
Weiterlesen...
VMware sichert Serverprodukte ab
VMware hat die Open-Source-Komponenten in einigen Serverprodukten auf einen neueren Stand gebracht und damit zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen.
Weiterlesen...
Java-Sandbox auch in aktueller Version angreifbar
Einem Forscher ist es gelungen, die schützende Sandbox durch Sicherheitslücken auch in der gerade erst erschienenden Java-Version 7 Update 7 auszuschalten.
Weiterlesen...
Hackerszene trojanisiert Fernwartungswerkzeug
Hacker nutzen das Fernwartungswerkzeug NetWire als Trojaner. NetWire überwacht Windows-PCs und auch Rechner mit Mac OS X, Linux und Solaris. Die Antivirenhersteller reagieren, indem sie das Programm zur Malware deklarieren.
Weiterlesen...