Neue IPv6-Tools von "The Hackers Choice"
Die soeben erschienene Version 2.0 der IPv6-Tool-Suite bringt einen neuen Scanner und eine ganze Reihe von Funktionserweiterungen.
Weiterlesen...
Sicherheitslücke in Firefox 16
Die Mozilla Foundation ist wegen einer Sicherheitslücke in Firefox 16 in Alarmbereitschaft. Als Sofortmaßnahme rät sie zum Downgrade auf die nicht betroffene Version 15.0.1.
Weiterlesen...
Oktober-Patchday: Sicherheitsupdates erhältlich
Am gestrigen Patchday wurden von Microsoft neue Sicherheitsupdates bereitgestellt, die insgesamt sieben Sicherheitslücken schließen. Ein Update wird als "kritisch" bewertet und betrifft Schwachstellen in Microsoft Word, die übrigen Updates werden...
Oktober ist Office-Patch-Monat
Microsoft schließt mit dem aktuellen Patchday vor allem Lücken im Office-Paket. Eine Kernel-Lücke in Windows muss für Windows 8 und Windows Server 2012 nicht mehr gestopft werden.
Weiterlesen...
Windows XP doppelt so oft inifiziert wie Windows 7
Im halbjährlichen Microsoft Security Intelligence Report bilanziert der Betriebssystemhersteller, dass er rund doppelt so oft Schädlinge von Systemen mit Windows XP kratzen muss wie bei Windows 7 oder auch Vista.
Weiterlesen...
Microsoft überrascht mit schnellem Flash-Patch
Microsofts Patch-Politik für Windows 8 sorgte für Ärger. Nun will der Konzern für Patches des Adobe Flash Player im IE10 mit Adobes Update-Intervallen gleichziehen.
Weiterlesen...
Studie: Cybercrime verursacht deutschen Unternehmen Millionenschäden
4,8 Millionen Euro ist der durchschnittliche Schaden, den Datendiebstahl, Web-Attacken und ähnliches in einem deutschen Großunternehmen jährlich anrichten. Das will eine Studie von HP ermittelt haben.
Weiterlesen...
WoW-Hack: Massensterben in Azeroth
Hackern ist es durch das Ausnutzen einer Lücke in World of Warcraft gelungen, auf mehreren Servern massenhaft Spieler- und Nichtspieler-Charaktere zu töten. Blizzard hat die Lücke inzwischen geschlossen und bittet um Mithilfe bei seiner Untersuchung.
...
Vorratsdatenspeicherung in der Polizeipraxis
Beim Grünen Poizeikongress plauderte ein BKA-Beamter aus dem Nähkästchen: Nur dank der auf Vorrat gespeicherten Verbindungsdaten sei es gelungen, einen Hacker dingfest zu machen.
Weiterlesen...