SIM-Swapping bleibt in Deutschland Randphänomen
Zahlreiche Medien warnen vor Schäden durch SIM-Swapping. Die Betrugsmasche bleibt in Deutschland jedoch selten.
Weiterlesen...
Betrügerische Werbung mit Google-Produkten
Dreiste Betrüger schalten bösartige Werbung für diverse Google-Produkte. Wer darauf hereinfällt, landet bei gefälschtem Tech-Support.
Weiterlesen...
Warnung vor Betrugsmasche: Opfersuche mit Bitcoin-Paper-Wallets
Ein Klarsichtbeutel auf dem Weg enthält eine Quittung und Bitcoin-Paper-Wallet. Wer die URL im QR-Code darauf besucht, kann Betrugsopfer werden.
Weiterlesen...
Server mit IBM App Connect Enterprise können nach Attacke abstürzen
IBMs Integrationssoftware App Connect Enterprise ist über eine Sicherheitslücke angreifbar. Ein Sicherheitspatch steht zum Download bereit.
Weiterlesen...
Sicherheitspatch: Angreifer können Dovecot-Mail-Server lahmlegen
Dovecot-IMAP-Server können sich an präparierten E-Mails verschlucken und in einem DoS-Zustand enden.
Weiterlesen...
heise-Angebot: iX-Workshop: Linux-Server vor Angriffen wirksam schützen
Linux-Server und Netzwerkdienste effektiv und umfassend vor Angriffen schützen - von physischer Sicherheit über Verschlüsselung und 2FA bis hin zu SELinux.
Weiterlesen...
Windows-Update legt erneut Linuxe lahm
Mit den Windows-Updates vom 13. August booten verschiedene Linux-Installationsmedien nicht mehr. Das liegt an veralteten Bootloadern, die nun gesperrt wurden.
Weiterlesen...
Jetzt patchen! Schadcode-Attacken auf Solarwinds Web Help Desk beobachtet
Angreifer nutzen derzeit eine kritische Schwachstelle Solarwinds Web Help Desk aus. Ein Sicherheitspatch ist verfügbar, kann aber mitunter für Probleme sorgen.
Weiterlesen...
Serverwartung: Angreifer können OpenBMC-Systeme kompromittieren
Eine kritische Sicherheitslücke in der OpenBMC-Firmware gefährdet Computer. Ein Sicherheitspatch ist verfügbar.
Weiterlesen...
Banshee Stealer: macOS-Malware zielt auf Browser-Daten sowie Krypto-Wallets
Die Schadsoftware namens Banshee Stealer sammelt systematisch sensible Daten von infizierten Macs – sofern User Ihr Kennwort preisgeben.
Weiterlesen...