iOS: Sicherheitsmängel im "Persönlichen Hotspot"
iOS wählt die Passwörter für mobiles Tethering nicht wirklich zufällig. Mobile Hotspots können in wenigen Sekunden geknackt werden.
Weiterlesen...
Kritische Schwachstelle in BlackBerry 10
Durch eine Schwachstelle in BlackBerry 10.0 lässt sich unter Umständen Zugriff auf das Z10 erlangen, ohne das Passwort zu kennen. Die Lücke wurde von Blackberry bereits beseitigt und betrifft nur ältere Versionen von BB10.
Weiterlesen...
Angriffe auf Hoster durch SolusVM-Lücken
In der Hosting-Lösung SolusVM klaffen kritische Schwachstellen, durch die ein Angreifer die gesamte Hosting-Infrastruktur kompromittieren kann. Es kursiert ein Exploit, der bereits erste Opfer gefordert hat.
Weiterlesen...
Virenpost vom Inkasso-Anwalt
Unbekannte versenden derzeit massenhaft Virenmails mit dem Betreff "Rechnung Inkasso Mandantschaft", die recht gut gemacht sind. Unter anderem wird der Empfänger mit seinem tatsächlichen Namen angesprochen.
Weiterlesen...
Groupon-Spam: Untersuchungen dauern an
Spam-Mails mit Daten, die bei Groupon hinterlegt wurden, erreichen unsere Leser schon seit Februar regelmäßig. Im April wurde uns Aufklärung versprochen. Es folgte Funkstille. Groupon erklärt nun: Die Untersuchungen dauern an.
Weiterlesen...
Westerwelle fordert Aufklärung über US-Datenüberwachung
Deutschland braucht Aufklärung über US-Datenüberwachung, fordert Außenminister Westerwelle von der US-Regierung, äußerte sich aber skeptisch gegenüber den bisherigen Berichten.
Weiterlesen... 1 Kommentare
BKA-Chef wirbt trotz PRISM weiter für die Vorratsdatenspeicherung
Auch der Skandal um die massive Datensammelei der NSA hat den Präsidenten des Bundeskriminalamts, Jörg Ziercke, nicht von seinem Kurs abgebracht. Der EuGH befasst sich im Juli mit den einschlägigen Brüsseler Vorgaben.
...
Prism-Skandal: Politiker fordern IT "Made in Germany"
Die Regierung müsse mehr in die IT-Sicherheit investieren, sagt CSU-Politiker Hans-Peter Uhl. Auch Dieter Wiefelspütz (SPD) fordert angesichts des US-Datenskandals "angemessene Alternativen".
Weiterlesen...
Multi-Faktor-Authentifizierung für Microsofts Cloud
Vorerst als Preview bietet Microsoft Azure-Kunden die Möglichkeit, sich nach der Eingabe von Benutzernamen und Passwort mit Smartphone-App oder telefonisch zu authentifizieren. Billig wird das jedoch nicht.
Weiterlesen...
PRISM: Microsoft liefert US-Regierung keine Cyberwar-Munition
Medienberichte legen nahe, Microsoft versorge die US-Regierung mit Windows-Sicherheitslücken zum Einsatz in digitalen Spionageaktionen. In einer Stellungnahme weist Microsoft derlei Anschuldigungen vor sich.
Weiterlesen...