Bug-Bounty: Microsoft zahlt 28.000 US-Dollar aus
Im Juni startete Microsoft seine ersten drei Bug-Bounties. Für eines der Programme stehen nun die Belohnungen fest.
Weiterlesen...
Hackerangriff auf WhatsApp
Einer politische motivieren Hackergruppe ist es offenbar gelungen, die Kontrolle über die WhatsApp-Domain zu übernehmen.
Weiterlesen...
Nach Datenklau: Adobe setzt Kundenpasswörter zurück
Der Softwarehersteller zwingt alle seine Kunden, ihre Passwörter zurückzusetzen. Dies sei eine reine Sicherheitsmaßnahme, so das Unternehmen.
Weiterlesen...
iPhone als Hintertür zum iCloud-Konto
Die Berliner Sicherheitsexperten von Security Research Labs zeigen, dass die mit iOS 7 eingeführte feste Kopplung von iPhones mit einem iCloud-Konto alles andere als wasserdicht ist.
Weiterlesen...
Hintergrund: Todesurteil für Verschlüsselung in den USA
Die Anordnung eines US-Gerichts, Ermittlungsbeamten den geheimen Schlüssel zu übergeben, mit dem sie Zugriff auf die Daten aller Lavabit-Kunden erhielten, ruiniert den letzten Rest Vertrauen in die amerikanischen Cloud-Anbieter.
...
Patch Day: Microsoft will Zero-Day-Lücke im Internet Explorer abdichten
Am kommenden Dienstag will Microsoft acht Sicherheitslücken schließen, vier davon sind als kritisch eingestuft. Eine Zero-Day-Lücke im Internet Explorer, die bereits aktiv ausgenutzt wird, soll auch geschlossen werden.
...
Operation Payback: 13 Anonymous-Mitglieder in den USA angeklagt
Vor einem Bundesgericht im US-Bundesstaat Virginia müssen sich dreizehn Personen unter anderem für Angriffe auf Websites von Zahlungsdienstleistern verantworten.
Weiterlesen...
NSA-Affäre: E-Mail-Anbieter Lavabit lieferte sich Katz-und-Maus-Spiel mit US-Justiz
Der Chef des E-Mail-Anbieters Lavabit, den auch Edward Snowden nutzte, hat sich wochenlang gegen Versuche der US-Behörden gewehrt, an Verbindungsdaten, aber auch SSL-Schlüssel zu gelangen. Dabei griff er auf...
Einbruch bei Adobe: Sourcecode von ColdFusion und Adobe Acrobat geklaut
Der Software-Hersteller hat einen Einbruch in seine Netzwerke eingeräumt. Dabei kam der Sourcecode von ColdFusion und Adobe Acrobat abhanden. Darüber hinaus sind auch User-IDs, Passwörter und Kreditkartendaten von Kunden...
Yahoo will für gefundene Sicherheitslücken bis zu 15.000 US-Dollar zahlen
Nachdem der Internet-Dienstleister zuletzt heftige Kritik für knauserig belohnte Hinweise auf Sicherheitslecks einstecken musste, verspricht er nun großzügigere Prämien.
Weiterlesen...