Microsoft macht den Internet Explorer wieder sicher
An seinem März-Patchday will Microsoft fünf Patches herausgeben – zwei kritische, drei wichtige. Einer davon soll die kritische Internet-Explorer-Lücken schließen, die bereits für Angriffe missbraucht wird.
Weiterlesen...
Spring-Update für Windows 8.1 weit fortgeschritten
Das für April geplante Update für Windows 8.1 ist offenbar schon so weit in der Entwicklung, dass Microsoft es auf auf den eigenen Update-Servern testet. Aufgrund einer Panne lies es sich zwischendurch von jedermann herunterladen.
...
Windows XP: Bundesregierung sorgt sich um Sicherheit von Geldautomaten
Zum 8. April läuft Microsofts Support für Windows XP aus. Darum hält es das BSI laut Innenministerium für geboten, aktuelle Betriebssysteme einzusetzen, die mit Sicherheitsupdates versorgt werden.
Weiterlesen...
Via Drucker ins Netz: PDF-Trojaner verwandelt IP-Telefone in Wanzen
Ausschließlich durch Missbrauch von Lücken in Geräten wie Netzwerkdruckern oder VoIP-Telefonen können Angreifer ein Netzwerk attackieren. Demonstriert wurde, wie sich die Telefone in Wanzen verwandeln lassen.
Weiterlesen...
Akute Angriffsserie auf D-Link-Modems
Tausende Internetanschlüsse sind aufgrund einer Sicherheitslücke in DSL-Modems von D-Link akut gefährdet – allein in Deutschland. Die Schwachstelle wird bereits systematisch für Angriffe missbraucht. Wer betroffene Geräte betreibt, muss umgehend handeln.
...
Cisco-Router mit Passwörtern im Quellcode des Web-Interfaces
In zwei Routern und einer Firewall von Cisco klafft eine Sicherheitslücke, die es Angreifern erlaubt, sich mit Administratorrechnern anzumelden. Die Geräte geben die Passwörter im Quelltext des Anmeldefensters preis.
Weiterlesen...
69 Prozent der beliebtesten Android Apps funken im Klartext
Bei einer Untersuchung von 10,000 Android-Apps haben Forscher herausgefunden, dass die Mehrzahl ihre Datenverbindungen gar nicht verschlüsselt und weitere 26 Prozent SSL so einsetzen, dass die Verbindung angreifbar ist.
Weiterlesen...
Malware nutzt iTunes als Lockmittel
Nachgebaute iTunes-Seiten locken zur Installation der vermeintlichen Apple-Software – stattdessen erhält der Nutzer Malware. Prominent platzierte Suchmaschinenwerbung zum Begriff "iTunes" dient als Zubringer.
Weiterlesen...
Windows XP: Microsoft drängt mit Popup zum Umstieg
Microsoft will XP-Nutzer direkter darauf hinweisen, dass der Support für das Betriebssystem endet. Zusätzlich soll die bislang kostenpflichtige Migrationshilfe PCmover Express umsonst bereit – das Angebot hat aber einen Pferdefuß.
...
Großangriff auf Router: DNS-Einstellungen manipuliert
Forscher entdeckten einen Großangriff auf Router: Bei über 300.000 Routern, die im Privat- oder Büroeinsatz sind, wurden angeblich die DNS-Einstellungen manipuliert. Die Angreifer hätten dadurch jederzeit den Datenverkehr der Geräte umleiten...