Ubuntu schließt weitere Lücken im Unity-Sperrbildschirm
Mit zwei Updates für ihren Unity-Desktop haben die Entwickler der Linux-Distribution weitere Sicherheitsprobleme behoben. Diese hätten es ermöglicht, den Sperrbildschirm unter bestimmten Umständen zu umgehen.
Weiterlesen...
Zero-Day-Lücke in Internet Explorer: Microsoft patcht außerplanmäßig - auch Windows XP
Eine schwere Lücke in Microsofts Webbrowser Internet Explorer von Version 6 bis 11 wird aktiv ausgenutzt: Microsoft sieht sich zu einen Patch außer der Reihe veranlasst. Auch das eigentlich nicht mehr...
Fritzbox: Beta-Firmware mit Sicherheitsübersicht
In einer Beta-Firmware für die Fritzbox 7490 gibt AVM einen Ausblick auf künftige Funktionen, darunter eine neue Sicherheitsübersicht.
Weiterlesen...
Neuer Erpressungs-Trojaner verschlüsselt mit RSA-2048
Es häufen sich Berichte über infizierte Windows-Systeme, auf denen ein Schadprogramm Dateien verschlüsselt und nur gegen Zahlung eines Lösegelds von 500 Euro wieder freigibt. Die sind via Tor in Bitcoins zu entrichten.
Weiterlesen...
Botnetz für Altcoin-Mining nutzt Lücke in Nagios-Überwachung aus
Eine kürzlich veröffentlichte Sicherheitslücke im Netzwerkmonitor Nagios wird offenbar bereits ausgenutzt. Betroffen sind weit über 1000 weltweit verteilte Server, die für Mining-Zwecke missbraucht werden.
Weiterlesen...
BSI rät vom Internet Explorer ab
Aufgrund der offenen Sicherheitslücke im Internet Explorer rät das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Nutzern, andere Browser zu verwenden. Die Lücke wird momentan missbraucht, um IE-Nutzer im Netz anzugreifen.
Weiterlesen...
Ungeschützte Apple-Kontaktdatenbank offenbar im Netz
Einem Programmierer zufolge war es mit einem Trick möglich, persönliche Daten von Entwicklern abzugreifen – sowie angeblich auch von zahlreichen Apple-Mitarbeitern und Partnern.
Weiterlesen...
Heartbleed: US-Regierung hält IT-Schwachstellen geheim
Nachdem die SSL-Lücke Heartbleed bekannt geworden war, wurde berichtet, die NSA habe von der Lücke gewusst. Das bestreitet die US-Regierung weiter, gibt aber zu, gefundene Sicherheitslücken nicht immer zu veröffentlichen.
Weiterlesen...
AOL räumt Zugriff auf Kundendaten ein
Anders als bislang behauptet ging der gewaltigen Spam-Welle ein Zugriff auf AOL-Kundendaten voraus. Betroffen sollen ungefähr zwei Prozent aller Mail-Nutzer sein. Unter der Datenbeute befinden sich auch verschlüsselte Passwörter.
Weiterlesen...
Adobe stopft kritische Flash-Lücke
Zum zweiten Mal in diesem Monat behebt Adobe Sicherheitsprobleme mit dem Flash Player. Die aktuelle Sicherheitslücke erlaubt es Angreifern, Schadcode auf den Rechnern der Opfer auszuführen und wird momentan für Angriffe genutzt.
Weiterlesen...