FBI hat Personalmangel bei Informatikern
Das FBI schafft es nicht, genügend Informatiker zu finden. Schuld sollen die strengen Drogenvorschriften und die vergleichsweise niedrigen Gehälter sein.
Weiterlesen...
Hacker knackt OnStar-Kommunikationssystem von General Motors
Einem Sicherheitsforscher ist es gelungen, eine Sicherheitslücke in der OnStar-App von General Motors auszunutzen, um Auto-Türen zu entriegeln und sogar den Motor per Fernsteuerung zu starten.
Weiterlesen...
Windows Server 2003: Berliner Senat vor "sicherheitstechnischer Herausforderung"
In Berliner Amtsstuben laufen nicht nur etliche Rechner noch mit Windows XP, sondern 320 Server mit Windows Server 2003, obwohl Microsoft das System nicht mehr mit Sicherheitsupdates versorgt.
Weiterlesen...
Bundestagsnetz wird abgeschaltet, Abgeordnete müssen Passwörter ändern
Am 13. August wird Parlakom für einige Tage vom Netz genommen – sofern die Griechenland-Krise nicht dazwischen kommt. Dies geht aus einer internen Mail des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert hervor, die Netzpolitik.org...
Sysadmin Day: Von der Verantwortung eines Admins, Teil III
Es ist wieder einmal soweit: Bier für die Sysadmina, Kuchen für den Sysadmin! Herzen wir diese tapferen, klugen und geduldigen Menschen, auch wenn vielen von ihnen angesichts von Windows 10 nicht unbedingt der Sinn nach einer Feier...
Facebook kündigt Beratung beim Datenschutz an
Mit dem einem sogenannten "Security-Check" sollen die Nutzer mögliche Angriffe auf ihr Konto besser verhindern lernen.
Weiterlesen...
l+f: Smarter Safe lässt sich clever ausrauben
Präparierten USB-Stick anstecken, 60 Sekunden warten und schon öffnen sich die Tresor-Türen: Mehr als 10.000 in den USA installierte vermeintlich smarte Tresore sollen sich so knacken lassen. Die Spuren lassen sich dabei restlos verwischen.
...
Admin-Oberfläche Froxlor verrät Datenbank-Passwörter
Das Server-Management-Panel Froxlor ist verwundbar und Angreifer können unter Umständen das Datenbank-Passwort aus der Ferne auslesen. Eine gefixte Version ist aber noch nicht für alle Linux-Distributionen verfügbar.
Weiterlesen...
Kritische Lücke in DNS-Server-Software BIND
In der auf vielen DNS-Servern zum Einsatz kommenden BIND-Software klafft eine Schwachstelle, über die Angreifer die Online-Anbindung des Servers kappen können. Patches sind bereits verfügbar.
Weiterlesen...
Präparierte Videos legen Android-Geräte lahm
Neben dem Stagefright-Bug klafft eine weitere Lücke im Multimedia-System von Android – mehr als die Hälfte aller Geräte sind davon betroffen. Nach einem Angriff ist das Smartphone nicht mehr nutzbar.
Weiterlesen...