Mozilla-Zugangsdaten lagen offen
Auf einem Mozilla-Server lagen die Daten von 44000 inaktiven Benutzern von addons.mozilla.org weitgehend ungeschützt zum Download bereit. Trotz des minimalen Risikos empfiehlt Mozilla den betroffenen Anwendern, ihre Kennwörter zu ändern.
Weiterlesen...
27C3: Mehr Nerd-Lobbyismus gefordert
Alvar Freude vom Arbeitskreis gegen Zensur und Internetsperren hat sich für mehr politischen Einsatz der Hacker bei der Aufklärung von Politikern angesichts nach wie vor drohender Sperrverfügungen und Web-Blockaden stark gemacht.
Weiterlesen...
27C3: Hacker zwischen Wikileaks, Zensurbestrebungen und Chaos
Rob Gonggrijp, Gründer des Amsterdamer Providers XS4ALL, erklärte der Hackergemeinde bei der Eröffnung des 27. Chaos Communication Congress, dass die kommenden Jahren für alle chaotisch würden, die Datenreisenden diesen Zustand aber...
Datenweitergabe im Blick behalten
Wer seine Daten weitergibt, will festlegen können, was mit ihnen geschieht, und das auch kontrollieren können. Forscher am Karlsruher Institut für Technologie haben sich der Sache angenommen und arbeiten an Methoden zur Datennutzungskontrolle.
Weiterlesen...
Merry Haxmas
Das deutsche Untergrundforum carders.cc ist erneut von Hacker-Kollegen angegriffen worden. Außerdem hatten die Verantwortlichen vorübergehend Zugriff auf Server einer Exploit-Datenbank und die Website der Sicherheits-Live-CD Backtrack.
Weiterlesen...
Microsoft warnt vor kritischer IE-Lücke
In einem Advisory warnt Microsoft vor der ungepatchen CSS-Lücke im Internet Explorer, durch die man sein System beim Besuch einer verseuchten Webseite mit Schadcode infizieren kann.
Weiterlesen...
USA segnen McAfee-Übernahme durch Intel ab
Intel legt rund 7,7 Milliarden Dollar für McAfee auf den Tisch. Intel will Computer-Hardware und Sicherheitssoftware enger miteinander verflechten.
Weiterlesen...
Exploit für ungepatchte Internet-Explorer-Lücke veröffentlicht
Ein Exploit demonstriert, wie man sich beim Besuch einer verseuchten Webseite mit dem IE beliebigen Schadcode einfangen kann. Einen Patch gibt es derzeit nicht.
Weiterlesen...
Apps als anhaltendes Datenschutzproblem
Gerade kostenlose Smartphone-Apps gehen häufig freimütig mit Nutzerdaten um und leiten diese an Dritte zu Werbezwecken weiter. Zarte Bestrebungen der Marketingbranche sollen für mehr Transparenz sorgen, es fehlen aber weiterhin einfache Schutzmaßnahmen,...
Hintergrund: iPhone-Banking-Apps im Sicherheitscheck
Spezielle Apps versprechen mehr Komfort und vor allem mehr Sicherheit beim Online-Banking als der Web-Browser. Der für c't durchgeführte Test zeigt, dass das nur die halbe Wahrheit ist.
Weiterlesen...