Kennt jemand mayl.de gegen Spam? Sie können nichts anderes untersuchen. Herkunftsserver, Header und Mailtext. Was anderes geht einfach nicht.
Wer sagt das die Mails gleich sein müssen? Bei HTML Mails kann man prima schrott als "Kommentare" unterbringen, die in der Mail nicht angezeigt werden, dafür aber prima dem System glaubend machen, daß es eine andere Mail ist.
Nur HTML Mails können sie auch nicht blocken, dann würde es massig Beschwerden hageln. So Dienste wie web.de oder auch AOL versenden teilweise Mails als "nur HTML". Von daher ist dies auch keine Lösung.
Das System hat massig Lücken. Es ist nur solange sicher wie es kaum verbreitet ist. Aber sobald der Dienst bei einer breiten Masse auf Begeisterung stößt, werden auch die ersten Spammer das System umgehen. |