In der Cloud abgelegt: Terabyte an Bewegungsdaten von VW-Elektroautos gefunden
Die für die Softwareentwicklung von VW zuständige Tochterfirma hat Bewegungsdaten hunderttausender Elektroautos so gespeichert, dass ein Zugriff leicht war.
Weiterlesen...
Aktuelle Phishing-Welle: Betrug mit Magenta-Treuepunkten
Betrüger versuchen derzeit, Opfern mit überzeugend aufgemachten Phishing-Mails und -Webseiten in Telekom-Optik Geld und Daten abzuluchsen.
Weiterlesen...
Frohe Weihnachten: Wir wünschen allen erholsame und besinnliche Feiertage!
Eine erfreuliche und friedliche Zeit zwischen den Jahren wünschen die Redaktionen von heise. Auch in den kommenden Tagen halten wir Sie auf dem Laufenden.
Weiterlesen...
Webbrowser: Chrome und Edge sollen mittels KI vor Spam-Seiten warnen
Um Nutzer vor betrügerischen Websites zu warnen, haben Chrome und Edge neuerdings einen KI-Schutz an Bord. Noch ist das Feature aber nicht standardmäßig aktiv.
Weiterlesen...
l+f: Sicherheitsforscher bestellt bei McDonald's für 1 Cent
Der McDonald's-Lieferservice in Indien war kaputt und Bestellungen waren umfangreich manipulierbar.
Weiterlesen...
Kritische Sicherheitslücken bedrohen Sophos-Firewalls
Es sind wichtige Sicherheitsupdates für Firewalls von Sophos erschienen. Mit den Standardeinstellungen installieren sie sich automatisch.
Weiterlesen...
Ransomware: USA machen LockBit-Entwickler den Prozess
Das US-Justizministerium hat den russisch-israelischen Staatsbürger Rostislaw P. wegen seiner Rolle als Entwickler in der Ransomware-Gruppe LockBit angeklagt.
Weiterlesen...
heise meets … Strafverteidiger spart mit KI bis zu 60 Minuten täglich
Rechtsanwalt Florian Schoenrock gibt zu, KI im Arbeitsalltag einzusetzen. Für die Auswertung umfangreicher TKÜ-Daten sei sie inzwischen ein Muss.
Weiterlesen...
Fortinet Wireless Manager: Informationen zu kritischer Lücke zurückgehalten
Angreifer konnten Fortinet Wireless Manager attackieren und Admins-Sessions kapern. Das Netzwerkmanagementool war über mehrere Monate verwundbar.
Weiterlesen...
Auslaufmodell NTLM: Aus Windows 11 24H2 und Server 2025 teils entfernt
Microsoft verbessert den Schutz vor NTLM-Relay-Angriffen. Weitgehend unbemerkt wurden in Windows 11 24H2 und Server 2025 zudem NTLMv1 entfernt.
Weiterlesen...