Ende-zu-Ende-Verschlüsselung als Standard bei Facebook-Software erst 2023
Zum Schutz der Kinder will man bei Meta, ehemals Facebook, alles richtig machen. Dafür verzögert sich die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung etwa in Instagram & Co.
Weiterlesen...
GoDaddy-Datenpanne betrifft 1,2 Millionen WordPress-Kunden
Hacker verschafft sich Zugang zu den persönlichen Daten von mehr als 1,2 Millionen Kunden des WordPress-Hostingdienstes von GoDaddy.
Weiterlesen...
Virtuelle Mobilfunknetze mit Open RAN: BSI sieht Sicherheitsrisiken
Mehr "Security by Design" empfehlen die Autoren einer Risikoanalyse des BSI für die Weiterentwicklung von Open RAN – nachträgliche Korrekturen seien aufwändig.
Weiterlesen...
Jetzt patchen! Gehackte Exchange Server als Spam-Schleuder missbraucht
Um Trojaner-Mails vor einer Filterung zu schützen und noch glaubhafter erscheinen zu lassen, versenden Kriminelle sie intern, berichten Sicherheitsforscher.
Weiterlesen...
Nach Microsoft-Patch repariert Windows manche Anwendungen kaputt
Der Windows-Installer kann durch die November-Patches Anwendungen beschädigen, anstatt sie zu reparieren oder aktualisieren.
Weiterlesen...
Sicherheitsupdate: Attacken auf Drupal-Admins vorstellbar
Die Entwickler des Content Management Systems Drupal haben zwei Sicherheitslücken geschlossen.
Weiterlesen...
heise-Angebot: Neues iX-Developer-Sonderheft "Sichere Software entwickeln" erhältlich
Das Heft zu Security im Softwareentwicklungszyklus für Alltagshelden, die für sichere Software kämpfen, lässt sich im heise Shop bestellen.
Weiterlesen...
Azure Active Directory: Sicherheitslücke entblößt private Schlüssel
In Azure Automation waren private Schlüssel für jeden Nutzer des AD einsehbar. Obwohl Microsoft das Problem gelöst hat, ist ein Schlüsseltausch angeraten.
Weiterlesen...
Qnap veröffentlicht NAS-Updates und deaktiviert aus Sicherheitsgründen eine App
Angreifer könnten Netzwerkspeicher von Qnap attackieren. Der Sicherheitspatch für eine Lücke steht noch aus.
Weiterlesen...
Microsoft Defender bekommt AI-gestützte Ransomware-Bremse
Künstliche Intelligenz soll den Bedrohungszustand eines Rechners einschätzen, um dynamisch die Agressivität der heuristischen Erkennungen anzupassen.
Weiterlesen...