| AdminBot 17.02.2010 11:40
Pwn2Own 2010: 100.000 Dollar Kopfgeld für Browser- und Handy-Lücken
Der Hacker-Wettbewerb startet am 24. März wieder auf der CanSecWest in Vancouver und dauert drei Tage. Für Lücken in Mobilfunkgeräten gibt es 15.000 US-Dollar, während Hacker für Browser-Lücken nur 10.000 US-Dollar erhalten.
... AdminBot 17.02.2010 10:40
Zwei kritische Lücken in Adobe Reader und Acrobat geschlossen
Adobe hat außerplanmäßig das Sicherheits-Update 9.3.1 für den Adobe Reader und Acrobat veröffentlicht. Einer Studie zufolge zielten im vergangenen Quartal 2009 80 Prozent aller Angriffe auf Lücken im Adobe Reader.
Weiterlesen... AdminBot 16.02.2010 19:30
Neue Wege beim Virenschutz
Mit einer Liste von rund 40 Millionen gutartigen Programmen aus der US-amerikanischen National Software Reference Library (NSRL) rückt eine Alternative zum klassischen Virenscan in greifbare Nähe – zumindest ließen sich damit viele Fehlalarme vermeiden.
... AdminBot 16.02.2010 15:30
Bankenverband: Deutsche EC-Karten nicht für Manipulationsversuche anfällig
Das von britischen Forschern beschriebene Verfahren, mit dem sich das EMV-Verfahren bei EC- und Kreditkarten aushebeln lässt, funktioniert nach Angaben des Zentralen Kreditausschusses bei deutschen EC- und Kreditkarten... AdminBot 15.02.2010 14:20
lost+found: Lob, Rückzug, Mudge, Terrorabwehr, Testamente
Lob vom Virenautor, Schneider rudert zurück, Hacker heuert bei DARPA an, Apple im Kampf gegen Terror, P2P-Anwender bieten vertrauliche Daten an
Weiterlesen... AdminBot 15.02.2010 13:50
Virenscanner geben Fehlalarm bei AutoCAD
Ein Reihe von Virenwächtern melden auf Systemen mit AutoCAD einen Trojaner-Fund. Ziemlich sicher handelt es sich dabei um einen Fehlalarm. Dennoch schlagen immer mehr Virenscanner Alarm.
Weiterlesen... AdminBot 15.02.2010 12:00
Symantec: Rootkit verursacht Windows-XP-Bluescreens
Nach Analysen von Symantec dürfte ein Rootkit mit Backdoor für viele der aktuell unter Windows XP auftretenden Bluescreens verantwortlich sein
Weiterlesen... AdminBot 15.02.2010 11:20
NetBSD 5.0.2 erschienen
Ab sofort liegt NetBSD in Version 5.0.2 auf den Projektservern zum Download bereit. Das Upgrade stopft eine Reihe Sicherheitslücken.
Weiterlesen... AdminBot 15.02.2010 10:50
OpenOffice 3.2 schließt mehrere Sicherheitslücken
OpenOffice 3.2 ist nicht nur schneller und stabiler, sondern auch sicherer. Wie versprochen haben die OpenOffice-Entwickler Einzelheiten zu den geschlossenen Lücke veröffentlicht.
Weiterlesen... AdminBot 14.02.2010 12:10
Schadsoftware könnte Probleme mit Windows-XP-Patch verursachen
Microsoft hat sich zu den Ursachen geäußert, warum sich Windows XP nach dem Einspielen eines Sicherheitsupdates bei einigen Anwendern nicht mehr starten lässt.
Weiterlesen... | |