1blu schließt Datenbank-Leck
Der Hoster hat eine kritische Sicherheitslücke auf seiner Webseite geschlossen, noch bevor dadurch vertrauliche Daten entwendet werden konnten.
Weiterlesen...
Angebliche Sparkassen-Mail verteilt Links zu Torpig
Eine Aktuelle Spam-Welle, die ihren Anfang etwa am 02.07 genommen
hat, installiert den Rootkit.Torpig
Beispielmail:
Wichtig:
Keine Links anklicken.
Schwachstelle in Cyberoam Sicherheits-Appliances
Die Geräte nutzen offenbar stets den gleichen privaten Schlüssel, um Übertragungen zu den Netzwerknutzern zu verschlüsseln, warnt das Tor Project.
Weiterlesen...
Innenminister: Internetprovider sollen für Sicherheit der Netze sorgen
Nachdem Hans-Peter Friedrich u.a. bereits Mittelständler zur Zusammenarbit mit dem Cyber-Abwehrzentrum aufgefordert hatte, will er nun auch Internetprovider stärker für die Sicherheit der Netze in die Verantwortung nehmen.
...
Doppelte Sicherheit für Flash unter Linux
Chrome 20 führte für Linux-User ein neues Schutzkonzept ein. Über das sogenannte Seccomp-Konzept lassen sich die Systemaufrufe eines Prozesses weitgehend einschränken und filtern.
Weiterlesen...
Indische Marine bestätigt Sicherheitsleck
Die indischen Seestreitkräfte sind offenbar Opfer einer Datenspionage geworden. Mittels einer Malware auf USB-Speichern sollen sensitive Daten kopiert und an IP-Adressen in China verschickt worden sein.
Weiterlesen...
DNSChanger-Opfern droht am Montag das Internet-Aus
Am 9. Juli schaltet das FBI die DNS-Server ab, die derzeit die Anfragen von DNSChanger-Opfern abfangen. Wer mit der Malware infiziert ist, kann danach praktisch nicht mehr auf das Internet zugreifen.
Weiterlesen...
Session-Aufzeichnungen der TechEd Europe 2012 verfügbar
Ende Juni trafen sich Entwickler und IT Pros aus aller Welt zur TechEd Europe 2012 in Amsterdam. Für alle, die nicht dabei sein konnten, eine Session verpasst haben oder das Gehörte noch einmal rekapitulieren wollen, stehen nun die...
Smartphone-Phishing durch Android-Lücke
Forschern gelang es mit einer speziell präparierten App, die Programmverknüpfungen von Android 4.0.4 (Ice Cream Sandwich) zu manipulieren. Dadurch wird unter anderem eine schwer zu entdeckende Variante des Phishings möglich.
Weiterlesen...
Virenflut statt Geldregen
Was auf den ersten Blick wie eine gewöhnliche Phishingmail aussieht, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als geschickter Versuch, im großen Stil Malware zu verbreiten.
Weiterlesen...