Akute Angriffsserie auf D-Link-Modems
Tausende Internetanschlüsse sind aufgrund einer Sicherheitslücke in DSL-Modems von D-Link akut gefährdet – allein in Deutschland. Die Schwachstelle wird bereits systematisch für Angriffe missbraucht. Wer betroffene Geräte betreibt, muss umgehend handeln.
...
Cisco-Router mit Passwörtern im Quellcode des Web-Interfaces
In zwei Routern und einer Firewall von Cisco klafft eine Sicherheitslücke, die es Angreifern erlaubt, sich mit Administratorrechnern anzumelden. Die Geräte geben die Passwörter im Quelltext des Anmeldefensters preis.
Weiterlesen...
69 Prozent der beliebtesten Android Apps funken im Klartext
Bei einer Untersuchung von 10,000 Android-Apps haben Forscher herausgefunden, dass die Mehrzahl ihre Datenverbindungen gar nicht verschlüsselt und weitere 26 Prozent SSL so einsetzen, dass die Verbindung angreifbar ist.
Weiterlesen...
Malware nutzt iTunes als Lockmittel
Nachgebaute iTunes-Seiten locken zur Installation der vermeintlichen Apple-Software – stattdessen erhält der Nutzer Malware. Prominent platzierte Suchmaschinenwerbung zum Begriff "iTunes" dient als Zubringer.
Weiterlesen...
Windows XP: Microsoft drängt mit Popup zum Umstieg
Microsoft will XP-Nutzer direkter darauf hinweisen, dass der Support für das Betriebssystem endet. Zusätzlich soll die bislang kostenpflichtige Migrationshilfe PCmover Express umsonst bereit – das Angebot hat aber einen Pferdefuß.
...
Großangriff auf Router: DNS-Einstellungen manipuliert
Forscher entdeckten einen Großangriff auf Router: Bei über 300.000 Routern, die im Privat- oder Büroeinsatz sind, wurden angeblich die DNS-Einstellungen manipuliert. Die Angreifer hätten dadurch jederzeit den Datenverkehr der Geräte umleiten...
Hintergrund: VM-Erkennung in Malware
Die rote oder die blaue Pille? Immer mehr Schädlinge wollen wissen, ob ihre Umgebung echt oder nur virtuell ist.
Weiterlesen...
United Internet: Adblocker-Warnungen vorerst beendet
Nach heftiger Kritik an irreführenden Sicherheitshinweisen macht der Konzern einen halben Rückzieher, will aber weiter daran arbeiten Adblocker zu umgehen.
Weiterlesen...
Komplexe Spionagesoftware namens Uroburos entdeckt
Sicherheitsexperten von G Data haben eine mutmaßliche Geheimdienstsoftware entdeckt, die offenbar darauf abzielt, hochsensible und geheime Informationen von staatlichen Einrichtungen, Nachrichtendiensten und Großunternehmen zu stehlen.
...
Firmware zerstört MacBook Pro
Augen auf beim Firmware-Update: Forscher demonstrieren, wie ein manipuliertes Update ein MacBook Pro für den Besitzer irreversibel zerstört.
Weiterlesen...