![]() |
Naja, wir haben noch diverse NAS-HDDs, die in einem QNAP-NAS verbaut sind. Da sind mindesten 8 Festplatten, die jetzt locker 61.000 Betriebsstunden haben (seit Anfang 2014 in Betrieb) :kaffee: |
Von so etwas habe ich auch mal gehört von dem PC Fuzzi der weiter weg ist der er einen Tower stehen hat der als Server dient und darin HD's verbaut sind die 24 Sunden laufen. Die seien nicht schnell aber für so etwas konzipiert. cosinus ich glaube meine HD gibt es immer noch als Neuteil zu kaufen: https://www.amazon.de/Western-Digita...00461G3MS?th=1 das ist die doch oder? |
Moin Gemeinde, ich habe verstanden, dass mein erster SSD Versuch ein Griff ins Klo wäre, die wird also nicht bestellt. Samsung wäre besser und auch in dem Link von mmk ist ein Samsung für knapp 40 Euro für 250 GB dabei, diese hier https://www.mediamarkt.de/de/product/_samsung-sata-ssd-860-evo-2-5-2379389.html das sieht für mich nach einer guten Lösung aus, was meint ihr? Vielen Dank für eure Hilfe! |
Also schnell sind die schon. Das NAS hat damals auch um die 3000 € mit den Festplatten gekostet. Ist aber kein privater Krempel, sondern im Serverraum meiner Firma installiert. Also nicht meine Firma, ich arbeite da nur, bin ja Sysadmin :heilig: So sieht das Ding aus, ist ne Rack-Variante die wir auch haben: https://www.qnap.com/i/_attach_file/...3240_35512.png |
Der Kerl ist ein 1 Mann Laden und da steht in einer Ecke ein offener Tower der rund um die Uhr läuft als Server wie er mir mal sagte und darin wären eine oder mehrere Server HD's verbaut. Mehr bzw genauer kann ich es dir nicht sagen cosinus. |
Back to Topic: @Fritzi_P: Die andere hätte meiner Meinung nach auch gereicht. Aber die Samsung ist natürlich besser, und 10 EUR sind ja auch nicht die Welt. Also die Wahl ist gut. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Edit: Link wieder entfernt. |
Der Hit beim Blödmarkt ist ja der Extraschutz für nur 2,99 im Monat. Macht nach 12 Monaten den Kaufpreis der Platte. So blöd kann man ja gar nicht sein, dass man so was abschließt. Und das Angebot ist wirklich sinnvoll (für den Anbieter). Es werden alle Risiken abgedeckt, die sowieso schon abgedeckt sind oder billiger als die Versicherung. Ist die Platte kaputt, Garantie. Wird der Laptop zu Hause geklaut, Hausrat. Wird er unterwegs geklaut, halt ne neue Platte kaufen. Bzw. einen neuen Laptop, der wäre ja eh nicht mitversichert. Die neue Platte kostet auch nicht mehr als die Extraversicherung. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Also drei mal zwölf ist zwölf mal drei, sollte jeder wissen :) Solche tollen "Versicherungen" versucht man überall den Leuten anzudrehen. Vor ein paar Jahren war mal die Bosch Spülmaschine defekt. Tolles Angebot für eine Reparaturversicherung. Nur ca. 200 EUR im Jahr. Und je Jahr seit Anschaffung bei Reparatur steigender Eigenbeitrag. Auch hier lohnenswert (für den Anbieter). Oder lebenslange Garantien. Bei Waschmaschinen hast du eine lebenslange Garantie auf den Aquastop. Bedeutet: Ist der Aquastop defekt, zahlst du selbst die Reparatur. Dafür zahlt die Versicherung dann den Schaden, den das kaputte Teil anrichtet. Also Wasserschäden, die per Hausrat eh versichert sind. |
Zitat:
Virenscanner sind ja auch so ne Art Versicherung. Da klappt es ja auch noch recht gut, die an den User zu bringen. Aber zumindest deutlich weniger, in den Logs hier sieht man hier deutlich öfter nur noch den Windows Defender. :) |
Zitat:
Jetzt hoffe ich nur (back to topic), dass die SSD problemlos einzubauen war und der Rechner jetzt super schnell läuft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:21 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board