Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Win10 Neuinstallation auf Ex-Win7 Rechner schlägt fehl (https://www.trojaner-board.de/200802-win10-neuinstallation-ex-win7-rechner-schlaegt-fehl.html)

Fritzi_P 17.01.2021 10:22

Win10 Neuinstallation auf Ex-Win7 Rechner schlägt fehl
 
Hallo Forum,
ich wollte meinen alten Laptop (Dell Latitude E6420 aus 2011) nach der Forumsanleitung neu aufsetzten, habe offensichtlich etwas falsch gemacht und hoffe nun, ihr könnt mir weiterhelfen.

Der Laptop ist ursprünglich mit Win7 (Operating System : Windows 7 Professional (64Bit) German) ausgeliefert worden, ich hatte ihn zunächst über einen Windows 10 Update Assistenten von Chip auf upgedated. Im großen und ganzen hatte das auch funktioniert, allerdings war das Arbeiten am Rechner dann recht zäh (ja, er ist alt) und durch den (sich ständig wiederholenden) Hinweis, dass MS Essential auf dem neuen System nicht funktioniert und der blödsinnigen Verwendung des Chip Assistenten, wollte ich nun lieber eine saubere Neuinstallation machen.

Die ersten beiden Schritte (1. Download des aktuellen DVD-Abbildes (ISO-Datei) und 2. Erstellung eines Windows-10-Installations-Sticks)) haben meines Erachtens geklappt, ich kann grundsätzlich die Installation starten. Ich habe mich zwar gewundert, dass die Windowsversion abgefragt wurde, da ich den
„Hinweis: Wenn du einen UEFI-Rechner mit vorinstalliertem Windows hast, wird mit großer Wahrscheinlichkeit die Windows-Lizenz direkt in der Firmware deines Computers verankert sein. In diesem Fall kannst du nicht auswählen, welche Edition installiert werden soll, sondern das Setup wählt automatisch die Edition aus, die deiner Lizenz entspricht“, so verstanden hatte, dass das bei vorinstalliertem Win10 nicht passiert, aber es war ja initial Win7 installiert, vielleicht liegt es daran. Ich habe an der Stelle beim ersten mal Win 10 Pro ausgewählt, es aber später auch noch mal mit Win 10 Home ausprobiert,leider mit dem gleichen Ergebnis.

Im Partitionssetup habe ich zunächst alle Partitionen gelöscht und dann eine neue erstellt. Meiner Meinung sah dann alles so aus wie auf den Screenshots in der Anleitung.

Auch das weitere Procedere entspricht bis zum ersten automatischen Neustart der Anleitung, dann aber habe ich nur einen schwarzen (Bios?)Bildschirm, auf dem einsam oben links der Cursor wackelt. :eek:

Vielleicht hat einer von euch eine Idee, was ich falsch gemacht habe?

Vielen Dank für‘s Lesen! :dankeschoen:
Fritzi_P

stefanbecker 17.01.2021 10:26

Keine Ahnung. Aber das Gerät wird auch nach Neuinstallation langsam sein, wenn du da nicht eine SSD einbaust.

felix1 17.01.2021 11:08

Zitat:

Zitat von Fritzi_P (Beitrag 1746376)
Im großen und ganzen hatte das auch funktioniert, allerdings war das Arbeiten am Rechner dann recht zäh (ja, er ist alt) und durch den (sich ständig wiederholenden) Hinweis, dass MS Essential auf dem neuen System nicht funktioniert und der blödsinnigen Verwendung des Chip Assistenten, wollte ich nun lieber eine saubere Neuinstallation machen.

Mal ein Hinweis: Um Chip, Webcompagnion, Lavasoft und Co macht einen Bogen, da bekommt man meist Müll mit untergejubelt.
Ob der Rechner aus 2011 schon unbedingt UEFI hat????
Wenn Du den W7-Code noch hast, versuche die Installation mal konventionell, als ohne UEFI.
Wobei ich den Hinweis auf eine SSD hochzurüsten, als zielführend einschätze.

Fritzi_P 17.01.2021 12:06

Vielen Dank für euer Antworten!

Anhand der Downloadquelle lässt sich wahrscheinlich schon erahnen: Ich habe wenig Ahnung von Computern, ich nutze sie nur.

Der Laptop hat einen intel i5 Core chip, mit den Spezifikationen 4GB (2x2GB) 1333MHz DDR3 Dual Channel. Ich hatte gelesen, dass 4GB eher das untere Ende der Voraussetzungen für Win 10 ist, darum bin ich aktuelle noch unschlüssig, ob ich auf SSD aufrüste.

Ich habe leider keinen Produkt Key für Win7 vorliegen, auf dem Gerät ist kein Aufkleber von Windows. Ich habe das Gerät ca. 2016 in meiner alten Firma gegen Spende an Unicef ersteigert, nach dem es ausgetauscht und abgeschrieben war und habe nur das Gerät und das Netzkabel bekommen.

Das Problem würde wahrscheinlich ja nicht mit einem Wechel der Festplatte auf SSD gelöst, oder?

Ob mein Rechner ein UEFI hat, weiß ich (offensichtlich :crazy:) nicht, ich habe den Rechner aber einige Monate (oder sogar vielleicht ein Jahr) mit Win 10 benutzt. Ich habe darum angenommen, dass der Produkt Key tatsächlich irgendwo/ irgendwie auf dem Gerät hinterlegt ist und beim Update geprüft und für OK befunden wurde. Über den Service Tag habe ich auf der Seite von Dell Zugriff auf einige Informationen des Rechners. Kann ich vielleicht feststellen, ob der Rechner ein UEFI hat?

Ich kann versuchen bei Dell nach dem Win7 Produkt Key zu fragen, aber ob ich da noch eine Antwort bekomme, weiß ich nicht. Kann man den sonst auch aus meinem Image (erstellt mit DriveSnapshot) von gestern „auslesen“?

Falls ich an den Key komme, kannst du, @felix1, mir bitte noch einen Tipp geben, wie man W10 konventionell installiert (vielleicht einen guten Link?) :dankeschoen:

schlawack 17.01.2021 14:03

Zitat:

Falls ich an den Key komme, kannst du, @felix1, mir bitte noch einen Tipp geben, wie man W10 konventionell installiert (vielleicht einen guten Link?)
Ich glaube, du musst bei Rufus Legacy Modus auswählen wenn du das Installationsmedium damit erstellst. Und schauen könntest du mal auch hier:
Zitat:

Windows 10 1909 mit UEFI oder ohne installieren?

Startet man den Rechner kann man zum Beispiel über die F12 Taste (Im Handbuch nachschauen) die Bootreihenfolge ändern. Wählt man nun die Windows 10 Installation aus, hat man nun die Auswahl zwischen Windows 10 UEFI und Windows 10.

Wer einen Rechner mit UEFI hat, sollte / kann natürlich im UEFI installieren.

Hinweis: Es ist von Vorteil, aber nicht zwingend nötig, dass man vor einer Neuinstallation von Windows 10 im Bios Secure Boot deaktiviert. Denn ab und an kommt es zu Problemen bei den Neustarts, die während der Installation durchgeführt werden.
Quelle: https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_10_1909_neu_installieren_Anleitung_Tipps_und_Tricks

Einige Motherboards unterstützen das Booten vom Stick nicht, wenn Secure Boot aktiviert ist.
Hat man seine ISO zum Beispiel mit Rufus erstellt, ist es notwendig Secure Boot zu deaktivieren. Ansonsten wird die Installation gar nicht durchgeführt.
Zitat:

Der Laptop ist ursprünglich mit Win7 (Operating System : Windows 7 Professional (64Bit) German) ausgeliefert worden, ich hatte ihn zunächst über einen Windows 10 Update Assistenten von Chip auf upgedated.
Wenn du das gemacht hast wird bei der jetzigen Windows 10 Neuinstallation dieses automatisch aktiviert weil schon mal Windows 10 drauf war.

cosinus 17.01.2021 14:28

Zitat:

Dell Latitude E6420 aus 2011
Bei solch alten Rechnern würde ich auf UEFI verzichten und den Stick im BIOS/CSM Modus erstellen. Im Notebook selbst musst du dann natürlich auch UEFI deaktivieren.

Fritzi_P 17.01.2021 15:06

Vielen Dank an alle!

Im BIOS Setup (DELL: F2) gab es UEFI und Legacy mode, da habe ich UEFI aktiviert und die Installation noch mal gestartet. Nach dem automatische Neustart blinkt nun nicht mehr der curser, super :applaus:

Allerdings habe ich die Versuche vor dem Post von cosinus gestartet :headbang::wtf:
Ich aktiviere also wieder den Legacy mode im Bios und erstelle den Stick noch mal neu ohne UEFI :kaffee_reboot:

Ich danke euch allen wirklich herzlich, ich dachte schon, ich müsste die alte Möhre komplett in die Tonne kloppen :nono:

stefanbecker 17.01.2021 15:08

Kauf dir trotzdem eine SSD. Das lohnt definitiv.

Fritzi_P 17.01.2021 15:50

So, während des ISO Downloads habe ich mal ein Video zum Festplattentausch angeschaut, das sieht leistbar aus, auch für mich :)

Allerdings hat der junge Mann die alte Festplatte auf die neue geklont. Funktioniert das auch so einfach, wenn man die neue einbaut und dann das OS via Stick neu installiert? Oder muss man hier auch was bedenken? Wird mein unbekannter produkt key dann auch auf der nächsten Win10 Installation auf dem Rechner funktionieren (weil er nicht auf der Festplatte sondern irgendwo anders gespeichert ist?).

Würde diese
https://www.mediamarkt.de/de/product/_intenso-3812440-top-iii-1603629.html
ausreichen/ funktionieren?
Aktuell ist eine 250GB Serial ATA (7.200 Rpm) Hard Drive drin

Und zum Schluss noch die Frage, ob ich mit einer neuen ssd Festplatte auch lieber auf UEFI Modus verzichten sollte?

Vielen Dank für eure Hilfe!

stefanbecker 17.01.2021 15:56

Die kannst du nehmen. Größe sollte reichen, ist ja wie die alte Platte.

Würde ich auch ohne UEFI versuchen.

Ich würde neu installieren, nicht klonen.

Der Key ist quasi "bei MS gespeichert". Die berechnen über irgendein Verfahren aus den Hardwarekomponenten eine Identifikation des Rechners. Geht die neue Installation, dann aktiviert sich der Rechner darüber automatisch.

schlawack 17.01.2021 17:09

Sorry wenn ich nochmal reinfunke, aber ich habe öfters in Kundenrezzessionen bei amazon gelesen, das die SSD's von intenso schon nach ein paar Monaten kaputt waren, nicht mehr erkannt wurden(siehe Link weiter unten). Wenn ich einen Gegenvorschlag machen darf: https://geizhals.de/apacer-panther-a...-a2078596.html so eine wurde vor über 1 1/2 Jahren als 240 GB Variante im PC meines Schwagers verbaut von einem PC Service und der Betreiber meinte damals das wären gute SSD's für Leute die nicht so viel Geld ausgeben wollen.
https://www.amazon.de/Intenso-intern...ustomerReviews
Zitat:

Der Key ist quasi "bei MS gespeichert". Die berechnen über irgendein Verfahren aus den Hardwarekomponenten eine Identifikation des Rechners. Geht die neue Installation, dann aktiviert sich der Rechner darüber automatisch.
stefanbecker, bei ihm müsste das tadellos gehen weil er ja schon mal Windows 10 auf dem PC hatte.

cosinus 17.01.2021 17:18

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1746393)
aber ich habe öfters in Kundenrezzessionen bei amazon gelesen,

Hatten wir das nicht erst letztens? :rofl: :stirn:
Es heißt Kundenrezensionen. Eine Rezession (mit einem z übrigens...:pfeiff:) ist etwas völlig anderes.:kaffee:

schlawack 17.01.2021 17:20

Mist cosinus, hab nicht aufgepasst:confused:kennst du Apacer Panther SSD's?

cosinus 17.01.2021 17:45

Nö. Hauptsächlich kenn ich nur die von Samsung. Und die sind echt gut, keine Ausfälle bisher. Im Büro hatten wir schon ein paar SSD-Ausfälle, aber das waren allesamt Intel-SSDs.

Yatagan 17.01.2021 17:57

Apacer ist irgendeine Taiwan-Billigheimer-Marke, soll aber halbwegs okay sein.

Ich persönlich verwende Samsung- und Crucial-SSDs und kann bisher nichts negatives berichten.

schlawack 17.01.2021 18:00

Yatagan, die Apacer sollen aus Taiwan kommen und mit Crucial, SanDisk usw. vergleichbar sein wurde mir gesagt.

Yatagan 17.01.2021 18:06

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1746402)
Yatagan, die Apacer sollen aus Taiwan kommen und mit Crucial, SanDisk usw. vergleichbar sein wurde mir gesagt.

Habe mich bereits korrigiert. Fakt ist jedenfalls, dass der Marketshare von Apacer in Deutschland minimal ist und dein gottgleicher PC-Schrauber die sehr wahrscheinlich einbaut, damit seine Marge größer ist... :zunge:

Soweit ich herausfinden konnte, sind sie langsamer als die genannten Marken.

stefanbecker 17.01.2021 18:10

Der Rechner ist 10 Jahre alt, da sollte die preiswerte Intenso reichen. Ich würde jedenfalls in diesen Rechner auch nicht mehr investieren.

Klar ist Samsung langlebiger und schneller, die sind wirklich gut. Intenso habe ich auch schon verbaut, bis jetzt keine Probleme.

Und wenn so ein Ding wirklich ein paar % langsamer ist, so what, dass merkt man eh nicht. Immer noch zig Male schneller als die alte Magnetscheibe.

cosinus 17.01.2021 18:22

Dann langt aber auch eine 120 GB SSD von Sandisk. Hatte so eine vor ein paar Jahren schon geholt für nur ca. 20 € für mein altes Notebook. Das hab ich aber auch nur im Garten an bei gutem Wetter bzw im Sommer oder wenn ich in den Urlaub fliege nehm ich das mit, um im Hotel mal vernünftig surfen zu können.

mmk 17.01.2021 19:45

Zitat:

Zitat von Fritzi_P (Beitrag 1746389)
Allerdings hat der junge Mann die alte Festplatte auf die neue geklont. Funktioniert das auch so einfach, wenn man die neue einbaut und dann das OS via Stick neu installiert?

Dabei wird natürlich nichts geklont. Das ist eine komplette Neuinstallation, Programme müssen danach komplett neu installiert werden. Daten sind aus den Backups rüber zu kopieren.

Zitat:

Wird mein unbekannter produkt key dann auch auf der nächsten Win10 Installation auf dem Rechner funktionieren (weil er nicht auf der Festplatte sondern irgendwo anders gespeichert ist?).
Es ist in diesem Fall davon auszugehen, da diese Hardware schon über Windows 10 einmal aktiviert war, dass dies auch wieder automatisch geschieht (Digitale Lizenz).


Zitat:

Würde diese
https://www.mediamarkt.de/de/product...i-1603629.html
ausreichen/ funktionieren?
Funkionieren ja, aber bitte, doch nicht gleich wieder den letzten Murks kaufen. Muss ja nicht sein.

Man nimmt was Vernünftiges mit 5 Jahren Garantie, einem ordentlichen Controller, usw. Dann kann man das Ding auch noch in anderen PCs gut weiter verwenden, falls der alte Laptop mal alle Lüfter von sich streckt. Aber nicht solche SSDs mit einem solchen Controller, wo letztlich an allen Ecken und Enden gespart wird. Weil in dem verlinkten Bericht Backups erwähnt wurden, ich schreibe es hier nur der Vollständigkeit halber mit dazu: Die müssen natürlich immer gemacht werden, bei jeder SSD und bei jeder HDD. Nur spielt eben bereits die Konzeption der Crontroller, wie sie hier ersichtlich wird, eine Rolle bei der späteren Zuverlässigkeit im laufenden Betrieb. Daher sollte man bitte nicht zu solchen "Sparvarianten" greifen, wo absolut am falschen Ende gespart wird.

Somit eine Auswahl:
https://geizhals.de/?cat=hdssd&xf=10...Cache%7E4832_1

Zitat:

Und zum Schluss noch die Frage, ob ich mit einer neuen ssd Festplatte auch lieber auf UEFI Modus verzichten sollte?
Solange die Firmware des Notebooks/PCs UEFI hergibt, würde ich dies auch immer zuerst versuchen, SSD dann mit GPT partitionieren. Sollte es dann bei älterer Hardware dabei zeitaufwändige Probleme geben, kann man ganz flink auch auf CSM/MBR installieren (vorher alle Partitionen löschen).

cosinus 17.01.2021 20:14

Gibt es eine Liste von SSDs, in denen diese anfälligen Controller verbaut wurden Markus?

schlawack 17.01.2021 20:34

Zitat:

Zitat von Yatagan (Beitrag 1746404)
Habe mich bereits korrigiert. Fakt ist jedenfalls, dass der Marketshare von Apacer in Deutschland minimal ist und dein gottgleicher PC-Schrauber die sehr wahrscheinlich einbaut, damit seine Marge größer ist... :zunge:

Soweit ich herausfinden konnte, sind sie langsamer als die genannten Marken.

Ich kann bei SSD's noch nicht mitreden, hab noch eine HDD verbaut und wenn es mal so weit ist und eine SSD reinkommt weil die HDD anfängt nicht mehr zu wollen, lasse ich mich von dem wie du es lästerhaft nennst, gottgleichen PC-Schrauber beraten und es dort machen lassen weil ich weiß das er keinen Murks verbaut und macht und wir uns schon bald 20 Jahre kennen. Der TO soll selbst für sich entscheiden von welchem Hersteller er eine SSD nimmt.

cosinus 17.01.2021 21:05

Wie lange willst du denn noch warten purzel??? :wtf:
SSDs sind schon lange ne Standardausstattung. Mein Vaddi hat schon seit 2014 seine SSD und bei uns im Büro kaufen wir seit 2013 keine Rechner mit HDD mehr.

schlawack 17.01.2021 21:13

cosinus, da hat hier noch jemand ein gewichtiges Wörtchen mitzureden und wenn ich komm und sage ich will ne neue Festplatte obwohl die alte noch läuft und mit CrystalDiskinfo mit gut angezeigt wird, sehe ich die Rote Karte.
Zitat:

----------------------------------------------------------------------------
CrystalDiskInfo 8.2.1 (C) 2008-2019 hiyohiyo
Crystal Dew World : https://crystalmark.info/
----------------------------------------------------------------------------

OS : Windows 10 Professional [10.0 Build 19042] (x64)
Date : 2021/01/17 21:13:26

-- Controller Map ----------------------------------------------------------
+ ATA Channel 0 (0) [ATA]
- HL-DT-ST DVD-RW GWA-4160B ATA Device
- ATA Channel 1 (1) [ATA]
+ Standard-Zweikanal-PCI-IDE-Controller [ATA]
- ATA Channel 0 (0)
- ATA Channel 1 (1)
- Microsoft-Controller für Speicherplätze [SCSI]
+ NVIDIA nForce Serieller ATA-Controller [SCSI]
- WDC WD50 00AAKX-22ERM SCSI Disk Device
- TSSTcorp CDDVDW SH-S203N SCSI CdRom Device
- NVIDIA nForce Serieller ATA-Controller [SCSI]

-- Disk List ---------------------------------------------------------------
(1) WDC WD5000AAKX-22ERMA0 : 500,1 GB [0/0/0, pd1] - wd

----------------------------------------------------------------------------
(1) WDC WD5000AAKX-22ERMA0
----------------------------------------------------------------------------
Model : WDC WD5000AAKX-22ERMA0
Firmware : 17.01H17
Serial Number : WD-WCC2EHK32745
Disk Size : 500,1 GB (8,4/137,4/500,1/500,1)
Buffer Size : 16384 KB
Queue Depth : 32
# of Sectors : 976773168
Rotation Rate : Unbekannt
Interface : Serial ATA
Major Version : ATA8-ACS
Minor Version : ----
Transfer Mode : SATA/300 | SATA/600
Power On Hours : 40918 Std.
Power On Count : 3885 mal
Temperature : 35 C (95 F)
Health Status : Gut
Features : S.M.A.R.T., 48bit LBA, NCQ
APM Level : ----
AAM Level : ----
Drive Letter : C: D: E:

-- S.M.A.R.T. --------------------------------------------------------------
ID Cur Wor Thr RawValues(6) Attribute Name
01 200 200 _51 000000000000 Lesefehlerrate
03 142 141 _21 000000000F1A Mittlere Anlaufzeit
04 _97 _97 __0 000000000F6B Start/Stopp-Zyklen der Spindel
05 200 200 140 000000000000 Wiederzugewiesene Sektoren
07 200 200 __0 000000000000 Suchfehler
09 _44 _44 __0 000000009FD6 Betriebsstunden
0A 100 100 __0 000000000000 Misslungene Spindelanläufe
0B 100 100 __0 000000000000 Nnotwendige Rekalibrierungen
0C _97 _97 __0 000000000F2D Geräte-Einschaltvorgänge
C0 200 200 __0 00000000003B Ausschaltungsabbrüche
C1 199 199 __0 000000000F2F Laden/Entladen-Zyklen
C2 108 _99 __0 000000000023 Temperatur
C4 200 200 __0 000000000000 Wiederzuweisungsereignisse
C5 200 200 __0 000000000000 Aktuell ausstehende Sektoren
C6 200 200 __0 000000000000 Nicht korrigierbare Sektoren
C7 200 200 __0 000000000000 UltraDMA-CRC-Fehler
C8 200 200 __0 000000000000 Schreibfehlerrate

-- IDENTIFY_DEVICE ---------------------------------------------------------
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
000: 427A 3FFF C837 0010 0000 0000 003F 0000 0000 0000
010: 2020 2020 2057 442D 5743 4332 4548 4B33 3237 3435
020: 0000 8000 0032 3137 2E30 3148 3137 5744 4320 5744
030: 3530 3030 4141 4B58 2D32 3245 524D 4130 2020 2020
040: 2020 2020 2020 2020 2020 2020 2020 8010 0000 2F00
050: 4001 0000 0000 0007 3FFF 0010 003F FC10 00FB 0110
060: FFFF 0FFF 0000 0007 0003 0078 0078 0078 0078 0000
070: 0000 0000 0000 0000 0000 001F 170E 0004 0044 0040
080: 01FE 0000 746B 7D61 4123 7469 BC41 4123 407F 002B
090: 002B 0000 FFFE 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
100: 6030 3A38 0000 0000 0000 0000 0000 0000 5001 4EE2
110: 08A1 DB7E 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 4018
120: 4018 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0029 0000
130: 0000 0000 0000 16FE 0179 0000 0000 0000 0000 0000
140: 0000 0000 0004 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
150: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
160: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
170: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
180: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
190: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
200: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 3037 0000 0000 0000
210: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
220: 0000 0000 103E 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
230: 0000 0000 0000 0000 0001 1000 0000 0000 0000 0000
240: 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
250: 0000 0000 0000 0000 0000 29A5

-- SMART_READ_DATA ---------------------------------------------------------
+0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +A +B +C +D +E +F
000: 10 00 01 2F 00 C8 C8 00 00 00 00 00 00 00 03 27
010: 00 8E 8D 1A 0F 00 00 00 00 00 04 32 00 61 61 6B
020: 0F 00 00 00 00 00 05 33 00 C8 C8 00 00 00 00 00
030: 00 00 07 2E 00 C8 C8 00 00 00 00 00 00 00 09 32
040: 00 2C 2C D6 9F 00 00 00 00 00 0A 32 00 64 64 00
050: 00 00 00 00 00 00 0B 32 00 64 64 00 00 00 00 00
060: 00 00 0C 32 00 61 61 2D 0F 00 00 00 00 00 C0 32
070: 00 C8 C8 3B 00 00 00 00 00 00 C1 32 00 C7 C7 2F
080: 0F 00 00 00 00 00 C2 22 00 6C 63 23 00 00 00 00
090: 00 00 C4 32 00 C8 C8 00 00 00 00 00 00 00 C5 32
0A0: 00 C8 C8 00 00 00 00 00 00 00 C6 30 00 C8 C8 00
0B0: 00 00 00 00 00 00 C7 32 00 C8 C8 00 00 00 00 00
0C0: 00 00 C8 08 00 C8 C8 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
100: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
110: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
120: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
150: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
160: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 84 00 0C 21 01 7B
170: 03 00 01 00 02 56 05 00 00 00 00 00 00 00 00 00
180: 00 00 01 02 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
190: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 17

-- SMART_READ_THRESHOLD ----------------------------------------------------
+0 +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +A +B +C +D +E +F
000: 10 00 01 33 C8 C8 00 00 00 00 00 00 00 00 03 15
010: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 04 00 00 00 00 00
020: 00 00 00 00 00 00 05 8C 00 00 00 00 00 00 00 00
030: 00 00 07 00 C8 C8 00 00 00 00 00 00 00 00 09 00
040: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0A 00 00 00 00 00
050: 00 00 00 00 00 00 0B 00 00 00 00 00 00 00 00 00
060: 00 00 0C 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C0 00
070: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C1 00 00 00 00 00
080: 00 00 00 00 00 00 C2 00 00 00 00 00 00 00 00 00
090: 00 00 C4 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C5 00
0A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 C6 00 00 00 00 00
0B0: 00 00 00 00 00 00 C7 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0C0: 00 00 C8 00 C8 C8 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
0F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
100: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
110: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
120: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
130: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
140: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
150: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
160: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
170: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
180: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
190: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1A0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1B0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1C0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1D0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1E0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00
1F0: 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 0D


stefanbecker 17.01.2021 21:20

Festplatte nach dieser Anleitung defragmentieren:

http://www.juergensat.net/juergen-sat/801funny/fun/061defragmentierung/defragmentierung.php

Dann kriegst du auch eine neue. :)

cosinus 17.01.2021 21:26

Wahnsinn. Und das nach fast 41000 Betriebsstunden und fast 4000 Einschaltvorgängen...

Zitat:

Power On Hours : 40918 Std.
Power On Count : 3885 mal

schlawack 17.01.2021 21:29

Du bist ja fies stefanbecker:eek: aber die verbaute WD HDD ist echt zäh, die ist seit 2012 oder 2013 verbaut und kostete damals ich glaube 70 oder 80 Euro und damals hatte ich noch XP. Die vorherige von Samsung hielt nur ich glaube 4 Jahre.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1746433)
Wahnsinn. Und das nach fast 41000 Betriebsstunden und fast 4000 Einschaltvorgängen...

Ist dein Wahnsinn postiv gemeint cosinus?

cosinus 17.01.2021 21:30

Wann welche Festplatte starb war reine Lotterie. Ich hab im Büro aber auch etliche von Seagate mit über 30000 Betriebsstunden gesehen. Die meisten hatten davon zwar schon ein paar defekte Sektoren, die Zahl blieb dann aber konstant. Die wurden dann in alten PCs für Azubis verbaut :blabla:

cosinus 17.01.2021 21:31

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1746434)
Ist dein Wahnsinn postiv gemeint cosinus?

Ja, 41k Stunden ist ein sehr guter Wert. Das entspricht fast 5 Jahre Dauerbetrieb. Vele Platten haben nach dieser Zeit fehlerhafte Sektoren.

schlawack 17.01.2021 21:35

Dann hat meine WD ja sogar schon die Seagates in deinem Büro überflügelt.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1746437)
Ja, 41k Stunden ist ein sehr guter Wert. Das entspricht fast 5 Jahre Dauerbetrieb. Vele Platten haben nach dieser Zeit fehlerhafte Sektoren.

Ich weiß noch der PC Dienstleister hier im Ort(nicht verwechseln mit dem anderen der ist weiter weg)sagte damals etwas davon das die WD nicht die schnellste sei und nur irgendwas mit 16 MB Cache oder so habe, aber sie sei in der Regel langlebig.

cosinus 17.01.2021 21:37

Naja, wir haben noch diverse NAS-HDDs, die in einem QNAP-NAS verbaut sind. Da sind mindesten 8 Festplatten, die jetzt locker 61.000 Betriebsstunden haben (seit Anfang 2014 in Betrieb) :kaffee:

schlawack 17.01.2021 21:40

Von so etwas habe ich auch mal gehört von dem PC Fuzzi der weiter weg ist der er einen Tower stehen hat der als Server dient und darin HD's verbaut sind die 24 Sunden laufen. Die seien nicht schnell aber für so etwas konzipiert.
cosinus ich glaube meine HD gibt es immer noch als Neuteil zu kaufen: https://www.amazon.de/Western-Digita...00461G3MS?th=1 das ist die doch oder?

Fritzi_P 17.01.2021 21:51

Moin Gemeinde,
ich habe verstanden, dass mein erster SSD Versuch ein Griff ins Klo wäre, die wird also nicht bestellt.
Samsung wäre besser und auch in dem Link von mmk ist ein Samsung für knapp 40 Euro für 250 GB dabei, diese hier
https://www.mediamarkt.de/de/product/_samsung-sata-ssd-860-evo-2-5-2379389.html

das sieht für mich nach einer guten Lösung aus, was meint ihr?

Vielen Dank für eure Hilfe!

cosinus 17.01.2021 21:53

Also schnell sind die schon. Das NAS hat damals auch um die 3000 € mit den Festplatten gekostet. Ist aber kein privater Krempel, sondern im Serverraum meiner Firma installiert. Also nicht meine Firma, ich arbeite da nur, bin ja Sysadmin :heilig:

So sieht das Ding aus, ist ne Rack-Variante die wir auch haben:

https://www.qnap.com/i/_attach_file/...3240_35512.png

schlawack 17.01.2021 21:56

Der Kerl ist ein 1 Mann Laden und da steht in einer Ecke ein offener Tower der rund um die Uhr läuft als Server wie er mir mal sagte und darin wären eine oder mehrere Server HD's verbaut. Mehr bzw genauer kann ich es dir nicht sagen cosinus.

stefanbecker 17.01.2021 21:58

Back to Topic:

@Fritzi_P: Die andere hätte meiner Meinung nach auch gereicht. Aber die Samsung ist natürlich besser, und 10 EUR sind ja auch nicht die Welt. Also die Wahl ist gut.

cosinus 17.01.2021 22:03

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1746449)
Der Kerl ist ein 1 Mann Laden und da steht in einer Ecke ein offener Tower der rund um die Uhr läuft als Server wie er mir mal sagte und darin wären eine oder mehrere Server HD's verbaut. Mehr bzw genauer kann ich es dir nicht sagen cosinus.

Kleinere NAS sind doch auch in diversen Privatwohnungen in Betrieb. Als zentrale Datenablage. Das braucht man eigentlich immer dann, wenn mehrere Leute mit verschiedenen Rechnern im Netzwerk da sind und denselben Datenbestand zugreifen wollen. Ob man das unbedingt in einer 1-Mann-Firma braucht...hm naja.

schlawack 17.01.2021 22:07

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1746450)
Back to Topic:

@Fritzi_P: Die andere hätte meiner Meinung nach auch gereicht. Aber die Samsung ist natürlich besser, und 10 EUR sind ja auch nicht die Welt. Also die Wahl ist gut.

Samsung steht halt auch für Qualität, das stimmt habe ich auch schon gehört und angeblich geben die als einziger oder einer der wenigen Hersteller 5 Jahre Garantie oder Gewährleistung auf ihre SSD's.

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1746451)
Kleinere NAS sind doch auch in diversen Privatwohnungen in Betrieb. Als zentrale Datenablage. Das braucht man eigentlich immer dann, wenn mehrere Leute mit verschiedenen Rechnern im Netzwerk da sind und denselben Datenbestand zugreifen wollen. Ob man das unbedingt in einer 1-Mann-Firma braucht...hm naja.

cosinus es ist dieser 1 Mann Laden:
Edit: Link wieder entfernt.

stefanbecker 17.01.2021 22:15

Der Hit beim Blödmarkt ist ja der Extraschutz für nur 2,99 im Monat. Macht nach 12 Monaten den Kaufpreis der Platte. So blöd kann man ja gar nicht sein, dass man so was abschließt.

Und das Angebot ist wirklich sinnvoll (für den Anbieter). Es werden alle Risiken abgedeckt, die sowieso schon abgedeckt sind oder billiger als die Versicherung.

Ist die Platte kaputt, Garantie. Wird der Laptop zu Hause geklaut, Hausrat. Wird er unterwegs geklaut, halt ne neue Platte kaufen. Bzw. einen neuen Laptop, der wäre ja eh nicht mitversichert. Die neue Platte kostet auch nicht mehr als die Extraversicherung.

cosinus 17.01.2021 22:16

Zitat:

Zitat von schlawack (Beitrag 1746452)
Samsung steht halt auch für Qualität, das stimmt habe ich auch schon gehört und angeblich geben die als einziger oder einer der wenigen Hersteller 5 Jahre Garantie oder Gewährleistung auf ihre SSD's.


cosinus es ist dieser 1 Mann Laden: https://cosewe.de/ (normalerweise verlinke ich die 2 PC Werkstätten nicht, das ist jetzt eine einmalige Ausnahme).

Sach ihm mal, dass man besser nicht nach chip.de verlinkt. :pfeiff:

schlawack 17.01.2021 22:47

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1746455)
Sach ihm mal, dass man besser nicht nach chip.de verlinkt. :pfeiff:

Ich hab ihm auch schon am Telefon "geschimpft" weil er Total AV auf seiner Homepage hat:nono: Den Link mach ich jetzt wieder weg wenn das noch geht.

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1746454)
Der Hit beim Blödmarkt ist ja der Extraschutz für nur 2,99 im Monat. Macht nach 12 Monaten den Kaufpreis der Platte. So blöd kann man ja gar nicht sein, dass man so was abschließt.

Und das Angebot ist wirklich sinnvoll (für den Anbieter). Es werden alle Risiken abgedeckt, die sowieso schon abgedeckt sind oder billiger als die Versicherung.

Ist die Platte kaputt, Garantie. Wird der Laptop zu Hause geklaut, Hausrat. Wird er unterwegs geklaut, halt ne neue Platte kaufen. Bzw. einen neuen Laptop, der wäre ja eh nicht mitversichert. Die neue Platte kostet auch nicht mehr als die Extraversicherung.

Der Bödmarkt wollte uns vor ein paar Wochen als wir einen neuen Fernseher brauchten, auch unbedingt die Zusatzgarantie mi dann 5 Jahren Laufzeit verkaufen und der Verkäufer meinte nur frech, wir können nur die Fernseher kaufen, die er dastehen hat weil Sie keine Lieferungen von den Herstellern bekämen. Also sind wir zum anderen Blödmarkt in der Stadt, hatten da einen netten unaufdringlichen Verkäufer und kauften dort den Fernseher.

cosinus 17.01.2021 22:48

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1746454)
Der Hit beim Blödmarkt ist ja der Extraschutz für nur 2,99 im Monat. Macht nach 12 Monaten den Kaufpreis der Platte. So blöd kann man ja gar nicht sein, dass man so was abschließt.

Der Markt ist wohl was für besonders blöde, die nicht rechnen können was drei mal zwölf ist :lach:

stefanbecker 17.01.2021 23:30

Also drei mal zwölf ist zwölf mal drei, sollte jeder wissen :)

Solche tollen "Versicherungen" versucht man überall den Leuten anzudrehen. Vor ein paar Jahren war mal die Bosch Spülmaschine defekt. Tolles Angebot für eine Reparaturversicherung. Nur ca. 200 EUR im Jahr. Und je Jahr seit Anschaffung bei Reparatur steigender Eigenbeitrag. Auch hier lohnenswert (für den Anbieter).

Oder lebenslange Garantien. Bei Waschmaschinen hast du eine lebenslange Garantie auf den Aquastop. Bedeutet: Ist der Aquastop defekt, zahlst du selbst die Reparatur. Dafür zahlt die Versicherung dann den Schaden, den das kaputte Teil anrichtet. Also Wasserschäden, die per Hausrat eh versichert sind.

cosinus 17.01.2021 23:33

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1746470)
Also Wasserschäden, die per Hausrat eh versichert sind.

Manche haben wohl weder Hausrat- noch Haftpflichtversicherung :D

Virenscanner sind ja auch so ne Art Versicherung. Da klappt es ja auch noch recht gut, die an den User zu bringen. Aber zumindest deutlich weniger, in den Logs hier sieht man hier deutlich öfter nur noch den Windows Defender. :)

stefanbecker 17.01.2021 23:37

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1746471)
...
in den Logs hier sieht man hier deutlich öfter nur noch den Windows Defender. :)

Eine sehr positive Entwicklung.

Jetzt hoffe ich nur (back to topic), dass die SSD problemlos einzubauen war und der Rechner jetzt super schnell läuft.

cosinus 18.01.2021 00:00

Der i5 ist zwar dann schon fast 10 Jahre alt, sollte aber noch gut laufen im Zusammenspiel mit der SSD.

Und notfalls haut man Windows weg und macht ein schönes Linux rauf :D :heilig:

stefanbecker 18.01.2021 00:15

Also der i5 von vor zehn Jahren ist immer noch besser als der Atommüll von heute.

Es werden ja Geräte verkauft mit Pentium/Celeron j/n, das ist alles nichts. Bzw., da atombasierend, eben Atommüll.

cosinus 18.01.2021 00:21

Naja wir hatten letztes Jahr in der Firma was für ne Messe bestellt. Ist dann aber nichts geworden. Ich mein da werkelte ein relativ neuer Celeron N4100 drin, der wirklich sehr ordentlich war, zumindest für sehr einfach Office-Tätigkeiten.

stefanbecker 18.01.2021 00:29

Kein Thema, wenn man die Grenzen kennt, ok. Aber dann so Threads, wo dieser Krempel als früher Super-Duper-PC vorgestellt wird.

cosinus 18.01.2021 00:34

Zitat:

Zitat von stefanbecker (Beitrag 1746480)
Kein Thema, wenn man die Grenzen kennt, ok. Aber dann so Threads, wo dieser Krempel als früher Super-Duper-PC vorgestellt wird.

Ja, aber solche Dinger für 300 € darf man dann auch nicht für besonders zukunftssicher erklären. :pfui:

Bretter76 18.01.2021 07:13

Moin.
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber falls Fritzi_P noch mitliest: beim DELL Latitude findest du den Aufkleber mit dem Key(gut geschützt) unter dem Akku.
Grüße.

schlawack 18.01.2021 07:17

Bretter76, das braucht er nicht machen denn er hatte schon mal Windows 10 installiert gehabt auf dem Gerät. Damals noch als Upgrade von Windows 7 auf Windows 10. Wenn er jetzt abermals Windows 10 installiert erkennt das Setup das, übermittelt das an Microsoft und Windows 10 wird automatisch aktiviert in der Regel.

mmk 21.01.2021 00:29

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1746418)
Gibt es eine Liste von SSDs, in denen diese anfälligen Controller verbaut wurden Markus?

Leider nein, und wenn, dann nur bruchstückhaft. Erstens schreiben die Hersteller der Billig-SSDs das in der Regel nicht mit dazu, welche Controller verwendet werden, zweitens wechseln die Controller durchaus innerhalb der gleichen Modellreihe mal wieder mit neuen Hardware-Revisionen, drittens fallen die Probleme dann meist erst später in der Detail-Analyse von Datenrettungsunternehmen auf. Man kommt hier also am besten durch, wenn man nicht nach Blacklisting, sondern nach Whitelisting kauft, dann ist man auf der sicheren Seite.

Also z.B. wie bei Euch in der Firma, wo man konsequent auf Samsung setzt.

Bretter76 21.01.2021 08:28

Beim ersten Überfliegen hatte ich das so verstanden, dass die Installation nicht funktionierte.
Und jetzt nach dem etwas sorgfältigerem Lesen eigentlich immer noch. So als wäre sein Windows nicht vollständig bzw. korrekt installiert worden. Wohl weil er es unter UEFI versuchte.
Also darum noch die Frage an die Fachleute: wird der Key auch bei fehlerhafter oder unvollständiger Installation erzeugt und gespeichert?

cosinus 21.01.2021 09:04

Zitat:

Zitat von Bretter76 (Beitrag 1746748)
wird der Key auch bei fehlerhafter oder unvollständiger Installation erzeugt und gespeichert?

Die Frage macht so irgendwie wenig Sinn. Da wird kein Key erzeugt. Entweder ist die Windows-Lizenz direkt im BIOS/UEFI drin und Windows 10 erkennt das, es wird online der Status bei den MS-Servern abgefragt nach einer Neuinstallation oder man muss manuell einen Key von Windows 7, 8, 8.1 oder 10 eintippen.

cosinus 21.01.2021 09:06

Zitat:

Zitat von mmk (Beitrag 1746745)
Also z.B. wie bei Euch in der Firma, wo man konsequent auf Samsung setzt.

Naja, manchmal hat man keinen Einfluss drauf, zum Beispiel wenn man Notebooks bestellt und dort nur von SSD die Rede ist, aber nicht konkret welche.
SSD-Ausfällen von Clients sind aber relativ unkritisch, nur ein wenig ärgerlich, alle wirklich wichtigen Daten liegen auf Servern, die wir selbst betreiben (VMs zentral auf einem SAN)

Fritzi_P 22.01.2021 19:04

Hallo zusammen, ich bitte schon wieder um eure Hilfe.
Die Evo 860 ist heute angekommen, ich habe die alte Festplatte bereits ausgetauscht und die Evo reingemacht und fest geschraubt. :daumenhoc

Im Win10 Setup wird sie aber nun nicht als Laufwerk erkannt, die Liste ist leer und nur die Optionen "Aktualisieren" und "Treiber laden" sind aktiv.
Ich suche jetzt einen weiteren USB Stick um den Treiber, den ich aus dem Internet runtergeladen habe, hoffentlich installieren zu können.

Ist das das richtige Vorgehen? Ich hatte irgendwie mehr Plug & Play erwartet. :pfeiff:
Oder sagt eure Glaskugel :glaskugel: was ich sonst noch prüfen/ ändern könnte?

Viele Grüße
Fritzi_P

PS: @Bretter76: Die Windows Lizenz wurde bei zwei verschiedenen Win 10 Installationen automatisch anerkannt und beim Festplattenwechsel habe ich im Akkukasten jetzt auch den Windowsaufkleber gefunden

cosinus 22.01.2021 19:14

Zuerst mal muss die SSD auch im BIOS erkannt werden. Wenn sie da schon nicht erkannt wird, kann das erst recht nichts in Windows werden.

schlawack 22.01.2021 19:15

Vielleicht findest du hier etwas: https://www.diskpart.com/de/ssd-management/samsung-850-evo-nicht-erkannt.html was dir helfen könnte.

Fritzi_P 22.01.2021 19:54

Zitat:

Zitat von cosinus (Beitrag 1746855)
Zuerst mal muss die SSD auch im BIOS erkannt werden. Wenn sie da schon nicht erkannt wird, kann das erst recht nichts in Windows werden.

Tja, sie wird nicht im BIOS erkannt.

Ich wechsele noch mal die FP, versuche ein BIOS Update, wechsele wieder die Platte und hoffe das beste. :singsing:

mmk 22.01.2021 19:58

Wenn sie nicht im BIOS erkannt wird: Steckverbindung nochmal auf korrekten Sitz geprüft?

Fritzi_P 22.01.2021 21:34

Jetzt hat es geklappt! :applaus:

das BIOS hatte definitiv ein Update nötig :pfeiff::pfeiff: Aber ich glaube, du @mmk hattest recht, die Steckverbindung sass nicht richtig. Die neue Platte ist etwas niedriger und war viel lockerer drin als die alte Platte. Ich dachte, wenn die Schrauben drin sind, dann sitzt sie schon richtig.:nono:

Jetzt läuft der Laptop wieder und ich kann alles wieder einrichten. :party:
Ich hoffe nur, dass die neue SSD sich nicht irgendwann selbstständig macht
Ich liebe übrigens die neue Geschwindigkeit meiner alten Möhre :taenzer:

Lieben Dank an alle Helfenden!

stefanbecker 22.01.2021 21:43

SSDs machen aus Möhren Raketen. Wenn man mit Tuning anfängt, ist die SSD eben die beste und performanteste Lösung.

Viele wollen das ja nicht hören und fangen erst mal mit Defragmentierung oder noch schlimmer mit PC Tune Up an. Alles umsonst bzgl. Mehrleistung.

mmk 22.01.2021 23:51

Zitat:

Zitat von Fritzi_P (Beitrag 1746863)
Jetzt hat es geklappt! :applaus:

Prima, Gratulation!

Zitat:

das BIOS hatte definitiv ein Update nötig :pfeiff::pfeiff:
Es ist, unabhängig von der SSD, gut, das BIOS aktualisiert zu haben. Oftmals werden dabei Fehler behoben, so minimiert man nochmals das Fehlerpotential.

Zitat:

Ich dachte, wenn die Schrauben drin sind, dann sitzt sie schon richtig.:nono:
Nein, sie muss richtig "einrasten"; gerade bei Notebooks hat man da ja i.d.R. keine "losen" Stecker an Kabeln, sondern einen fixen Punkt zum Andocken. Es ist ein vergleichsweise häufiger Grund für Fehler beim Datenspeicherwechsel. Da kommt es auf jeden Millimeter an. ;)

Zitat:

Jetzt läuft der Laptop wieder und ich kann alles wieder einrichten. :party:
Denk dran, dass Du das Betriebssystem auch in der Folge stets aktuell hältst, und Feature-Updates von Windows 10 zeitnah einspielst. Zuvor angefertigte und extern zusammen mit Notfallbootmedien abgelegte Images sorgen dabei für die nötige Ausfallsicherheit.

Zitat:

Ich hoffe nur, dass die neue SSD sich nicht irgendwann selbstständig macht
Nun, Du hast fünf Jahre Herstellergarantie, verwahre die Rechnung gut. Und gegen einen Ausfall eines Datenträgers, egal, wie alt oder wie lange im Betrieb er ist, helfen nur regelmäßige externe Backups. Und was die Zuverlässigkeit im laufenden Betrieb betrifft, empfehle ich Dir, in den Energie(spar)optionen von Windows 10 den Schnellstart zu deaktivieren. Den brauchst Du erstens nicht, weil Du eine SSD hast, zweitens sorgt ein aktivierter selbiger für eine höhere Fehleranfälligkeit.

Zitat:

Ich liebe übrigens die neue Geschwindigkeit meiner alten Möhre :taenzer:
Es gibt neben den ineffektiven, die stefanbecker bereits nannte, halt auch noch einige effektive Maßnahmen, die sich dann auch wirklich lohnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131