Trojaner-Board

Trojaner-Board (https://www.trojaner-board.de/)
-   Alles rund um Windows (https://www.trojaner-board.de/alles-rund-um-windows/)
-   -   Win10 Neuinstallation auf Ex-Win7 Rechner schlägt fehl (https://www.trojaner-board.de/200802-win10-neuinstallation-ex-win7-rechner-schlaegt-fehl.html)

mmk 22.01.2021 19:58

Wenn sie nicht im BIOS erkannt wird: Steckverbindung nochmal auf korrekten Sitz geprüft?

Fritzi_P 22.01.2021 21:34

Jetzt hat es geklappt! :applaus:

das BIOS hatte definitiv ein Update nötig :pfeiff::pfeiff: Aber ich glaube, du @mmk hattest recht, die Steckverbindung sass nicht richtig. Die neue Platte ist etwas niedriger und war viel lockerer drin als die alte Platte. Ich dachte, wenn die Schrauben drin sind, dann sitzt sie schon richtig.:nono:

Jetzt läuft der Laptop wieder und ich kann alles wieder einrichten. :party:
Ich hoffe nur, dass die neue SSD sich nicht irgendwann selbstständig macht
Ich liebe übrigens die neue Geschwindigkeit meiner alten Möhre :taenzer:

Lieben Dank an alle Helfenden!

stefanbecker 22.01.2021 21:43

SSDs machen aus Möhren Raketen. Wenn man mit Tuning anfängt, ist die SSD eben die beste und performanteste Lösung.

Viele wollen das ja nicht hören und fangen erst mal mit Defragmentierung oder noch schlimmer mit PC Tune Up an. Alles umsonst bzgl. Mehrleistung.

mmk 22.01.2021 23:51

Zitat:

Zitat von Fritzi_P (Beitrag 1746863)
Jetzt hat es geklappt! :applaus:

Prima, Gratulation!

Zitat:

das BIOS hatte definitiv ein Update nötig :pfeiff::pfeiff:
Es ist, unabhängig von der SSD, gut, das BIOS aktualisiert zu haben. Oftmals werden dabei Fehler behoben, so minimiert man nochmals das Fehlerpotential.

Zitat:

Ich dachte, wenn die Schrauben drin sind, dann sitzt sie schon richtig.:nono:
Nein, sie muss richtig "einrasten"; gerade bei Notebooks hat man da ja i.d.R. keine "losen" Stecker an Kabeln, sondern einen fixen Punkt zum Andocken. Es ist ein vergleichsweise häufiger Grund für Fehler beim Datenspeicherwechsel. Da kommt es auf jeden Millimeter an. ;)

Zitat:

Jetzt läuft der Laptop wieder und ich kann alles wieder einrichten. :party:
Denk dran, dass Du das Betriebssystem auch in der Folge stets aktuell hältst, und Feature-Updates von Windows 10 zeitnah einspielst. Zuvor angefertigte und extern zusammen mit Notfallbootmedien abgelegte Images sorgen dabei für die nötige Ausfallsicherheit.

Zitat:

Ich hoffe nur, dass die neue SSD sich nicht irgendwann selbstständig macht
Nun, Du hast fünf Jahre Herstellergarantie, verwahre die Rechnung gut. Und gegen einen Ausfall eines Datenträgers, egal, wie alt oder wie lange im Betrieb er ist, helfen nur regelmäßige externe Backups. Und was die Zuverlässigkeit im laufenden Betrieb betrifft, empfehle ich Dir, in den Energie(spar)optionen von Windows 10 den Schnellstart zu deaktivieren. Den brauchst Du erstens nicht, weil Du eine SSD hast, zweitens sorgt ein aktivierter selbiger für eine höhere Fehleranfälligkeit.

Zitat:

Ich liebe übrigens die neue Geschwindigkeit meiner alten Möhre :taenzer:
Es gibt neben den ineffektiven, die stefanbecker bereits nannte, halt auch noch einige effektive Maßnahmen, die sich dann auch wirklich lohnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr.

Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board


Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19