![]() |
Der i5 ist zwar dann schon fast 10 Jahre alt, sollte aber noch gut laufen im Zusammenspiel mit der SSD. Und notfalls haut man Windows weg und macht ein schönes Linux rauf :D :heilig: |
Also der i5 von vor zehn Jahren ist immer noch besser als der Atommüll von heute. Es werden ja Geräte verkauft mit Pentium/Celeron j/n, das ist alles nichts. Bzw., da atombasierend, eben Atommüll. |
Naja wir hatten letztes Jahr in der Firma was für ne Messe bestellt. Ist dann aber nichts geworden. Ich mein da werkelte ein relativ neuer Celeron N4100 drin, der wirklich sehr ordentlich war, zumindest für sehr einfach Office-Tätigkeiten. |
Kein Thema, wenn man die Grenzen kennt, ok. Aber dann so Threads, wo dieser Krempel als früher Super-Duper-PC vorgestellt wird. |
Zitat:
|
Moin. Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber falls Fritzi_P noch mitliest: beim DELL Latitude findest du den Aufkleber mit dem Key(gut geschützt) unter dem Akku. Grüße. |
Bretter76, das braucht er nicht machen denn er hatte schon mal Windows 10 installiert gehabt auf dem Gerät. Damals noch als Upgrade von Windows 7 auf Windows 10. Wenn er jetzt abermals Windows 10 installiert erkennt das Setup das, übermittelt das an Microsoft und Windows 10 wird automatisch aktiviert in der Regel. |
Zitat:
Also z.B. wie bei Euch in der Firma, wo man konsequent auf Samsung setzt. |
Beim ersten Überfliegen hatte ich das so verstanden, dass die Installation nicht funktionierte. Und jetzt nach dem etwas sorgfältigerem Lesen eigentlich immer noch. So als wäre sein Windows nicht vollständig bzw. korrekt installiert worden. Wohl weil er es unter UEFI versuchte. Also darum noch die Frage an die Fachleute: wird der Key auch bei fehlerhafter oder unvollständiger Installation erzeugt und gespeichert? |
Zitat:
|
Zitat:
SSD-Ausfällen von Clients sind aber relativ unkritisch, nur ein wenig ärgerlich, alle wirklich wichtigen Daten liegen auf Servern, die wir selbst betreiben (VMs zentral auf einem SAN) |
Hallo zusammen, ich bitte schon wieder um eure Hilfe. Die Evo 860 ist heute angekommen, ich habe die alte Festplatte bereits ausgetauscht und die Evo reingemacht und fest geschraubt. :daumenhoc Im Win10 Setup wird sie aber nun nicht als Laufwerk erkannt, die Liste ist leer und nur die Optionen "Aktualisieren" und "Treiber laden" sind aktiv. Ich suche jetzt einen weiteren USB Stick um den Treiber, den ich aus dem Internet runtergeladen habe, hoffentlich installieren zu können. Ist das das richtige Vorgehen? Ich hatte irgendwie mehr Plug & Play erwartet. :pfeiff: Oder sagt eure Glaskugel :glaskugel: was ich sonst noch prüfen/ ändern könnte? Viele Grüße Fritzi_P PS: @Bretter76: Die Windows Lizenz wurde bei zwei verschiedenen Win 10 Installationen automatisch anerkannt und beim Festplattenwechsel habe ich im Akkukasten jetzt auch den Windowsaufkleber gefunden |
Zuerst mal muss die SSD auch im BIOS erkannt werden. Wenn sie da schon nicht erkannt wird, kann das erst recht nichts in Windows werden. |
Vielleicht findest du hier etwas: https://www.diskpart.com/de/ssd-management/samsung-850-evo-nicht-erkannt.html was dir helfen könnte. |
Zitat:
Ich wechsele noch mal die FP, versuche ein BIOS Update, wechsele wieder die Platte und hoffe das beste. :singsing: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:27 Uhr. |
Copyright ©2000-2025, Trojaner-Board