Zitat:
Zitat von Gingy ja. Weisst du, was da mit pattern: brutforce gemeint ist? |
Das ist, wenn man das Passwort, grob gesagt, mittels Ausprobierens ermitteln wollen würde.
->
https://de.wikipedia.org/wiki/Brute-Force-Methode
Sie wird oft mit Wörterbuchangriffen kombiniert. Dadurch sind besonders einfache und wenig komplexe Passwörter auch schneller geknackt. Man muss halt an beides denken. Besonders gut finde ich daher komplexe Passwörter, gebildet aus Merksätzen, hier nur mal ein fiktives Beispiel:
Zitat:
Am 1. Februar herrschten in der Nacht machenorts in Deutschlands Temperaturen um -15°, Skipisten waren coronabedingt gesperrt. |
Daraus wird als Passwort:
Dabei nimmt man die Anfangsbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen mit, und kann auch noch aus Wörtern, die phonetisch Zahlen enthalten oder als Symbole für ein Wort dienen können, als Zahlen und Sonderzeichen mit einbringen, wie hier bei der
Nacht, aus der
N8 wird, und die
Sperre, für die man das Symbol der Raute
# verwendet.
__________________