Zurück   Trojaner-Board > Malware entfernen > Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung

Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung: Bösartige website geblockt was tut

Windows 7 Wenn Du nicht sicher bist, ob Du dir Malware oder Trojaner eingefangen hast, erstelle hier ein Thema. Ein Experte wird sich mit weiteren Anweisungen melden und Dir helfen die Malware zu entfernen oder Unerwünschte Software zu deinstallieren bzw. zu löschen. Bitte schildere dein Problem so genau wie möglich. Sollte es ein Trojaner oder Viren Problem sein wird ein Experte Dir bei der Beseitigug der Infektion helfen.

 
Alt 11.12.2017, 22:18   #10
M-K-D-B
/// TB-Ausbilder
 
Bösartige website geblockt was tut - Standard

Bösartige website geblockt was tut



Servus,




Zitat:
C:\Users\Eva\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default\Cache\f_000070 JS/CoinMiner.F eventuell unerwünschte Anwendung
du hast dich zum Zeitpunkt deiner letzten Antwort mit Google Chrome auf einer Seite befunden, die deinen Rechner dazu genutzt hat, BitCoins & Co zu "sammeln":
Info hier

Du solltest besser aufpassen, wo du rumsurfst.




  • Kopiere den gesamten Inhalt der folgenden Code-Box:
    Code:
    ATTFilter
    Start::
    Unlock: HKLM\SOFTWARE\Classes\f
    ExportKey: HKLM\SOFTWARE\Classes\f
    DeleteKey: HKLM\SOFTWARE\Classes\f
    EmptyTemp:
    End::
             
  • Starte nun FRST und klicke direkt den Entfernen Button. Wichtig: Du brauchst den Inhalt der Code-Box nirgends einfügen, da sich FRST den Code aus der Zwischenablage holt!
  • Das Tool führt die gewünschten Schritte aus und erstellt eine fixlog.txt im selben Verzeichnis, in dem sich die FRST/FRST64.exe befindet.
  • Gegebenenfalls muss dein Rechner dafür neu gestartet werden.
  • Poste mir den Inhalt der fixlog.txt mit deiner nächsten Antwort.






Dann wären wir durch!
Wenn du keine Probleme mehr mit Malware hast, dann sind wir hier fertig. Deine Logdateien sind sauber.

Wenn Du möchtest, kannst Du hier sagen, ob Du mit mir und meiner Hilfe zufrieden warst...
Vielleicht möchtest du das Forum mit einer kleinen Spende unterstützen.

Hinweise:
Bitte gib mir eine kurze Rückmeldung wenn alles erledigt ist und keine Fragen mehr vorhanden sind, so dass ich dieses Thema aus meinen Abos löschen kann.
Zum Schluss müssen wir noch ein paar abschließende Schritte unternehmen, um deinen Pc aufzuräumen und abzusichern.





Cleanup
Alle Logs gepostet? Dann lade Dir bitte DelFix herunter.
  • Schließe alle offenen Programme.
  • Starte die delfix.exe mit einem Doppelklick.
  • Setze vor jede Funktion ein Häkchen.
  • Klicke auf Start.
  • Starte deinen Rechner zum Abschluss neu auf.
Hinweis:
DelFix entfernt u.a. alle verwendeten Programme, die Quarantäne unserer Scanner, den Java-Cache und löscht sich abschließend selbst.
Starte deinen Rechner anschließend neu. Sollten jetzt noch Programme aus unserer Bereinigung übrig sein, kannst du diese bedenkenlos löschen.






Virenscanner + Firewall
Vorab sei erwähnt, dass man niemals die Schutzwirkung eines Virenscanners überbewerten darf! Kein Antivirusprogramm erkennt 100% der Schadsoftware.

Sofern du noch unentschieden bist, verwende MAXIMAL EIN EINZIGES der folgenden Antivirusprogramme mit Echtzeitscanner und stets aktueller Signaturendatenbank:
Microsoft Security Essentials (MSE) / Windows Defender (WD) ist ab Windows 8 fest eingebaut, wenn du also Windows 8, 8.1 oder 10 und dich für MSE/WD entschieden hast, brauchst du nicht extra MSE/WD zu installieren. Bei Windows 7 muss es aber manuell installiert oder über die Windows Updates als optionales Update bezogen werden. Selbstverständlich ist ein legales/aktiviertes Windows Voraussetzung dafür.

Verwende immer nur reine Virenscanner (keine Produkte mit "Suite", "Internet Security", "Endpoint" oder "Total Security" in Namen, denn diese bringen kontraproduktive Firewalls mit - die Windows-Firewall ist alles was benötigt wird)

Zusätzlich kannst Du Deinen PC regelmäßig mit Malwarebytes Anti-Malware , AdwCleaner und mit dem ESET Online Scanner scannen.
Diese Programme sind alle kostenlos und stören nicht den Betrieb deines Antivirenprogramms.





Absicherungen
Beim Betriebsystem Windows ist es wichtig, die automatischen Updates zu aktivieren.
Auch sicherheitsrelevante Software sollte immer in aktueller Version vorliegen.

Das zeitnahe Einspielen von Updates ist erforderlich, damit Sicherheitslücken geschlossen werden. Sicherheitslücken werden beispielsweise dazu ausgenutzt, um beim einfachen Besuch einer manipulierten Website per "Drive-by" Malware zu installieren.

Besonders aufpassen bzgl. der Aktualität musst du insbesondere bei folgender Software - sofern diese überhaupt benötigt wird:

Optionale Browsererweiterungen
  • Adblock Plus oder uBlock Origin (Firefox - Chrome) - können Banner, Pop-ups, Videowerbung, Tracking und Malware-Seiten blockieren.
  • NoScript - verhindert das Ausführen von aktiven Inhalten (Java, JavaScript, Flash,...) für sämtliche Websites. Man kann aber nach dem Prinzip einer Whitelist festlegen, auf welchen Seiten Scripts erlaubt werden sollen. NoScript kann gerade bei technisch nicht allzu versierten Nutzern beim Surfen zum Nervfaktor werden; ob das Tool geeignet ist, muss jeder selbst mal ausprobieren und dann für sich entscheiden.





Grundsätzliches
  • Ändere regelmäßig deine Online-Passwörter und erstelle regelmäßig Backups deiner wichtigen Dateien oder des Systems. Genaueres dazu findest du unten im Lesestoff zu Backups.
  • Lade keine Software von Chip, Softonic, SourceForge, openoffice.de oder VLC.de. Die dort angebotene Software wird häufig mit einem sog. "Installer" verteilt, mit dem man sich nur unerwünschte Software oder Adware installiert.
  • Lade Software von einem sauberen Portal wie oder direkt beim jeweiligen Hersteller / Entwickler.
  • Wähle beim Installieren von Software immer die benutzerdefinierte Option und entferne die Haken bei allen optional angebotenen Toolbars oder sonstigen, fürs Programm, irrelevanten Ergänzungen.
  • Der Nutzen von Registry-Cleanern, Optimizern usw. zur Performancesteigerung ist umstritten bis nicht belegbar. Selbst Microsoft unterstützt sog. Registry-Cleaner nicht.
    Ich empfehle deshalb, die Finger von der Registry zu lassen und lieber die windowseigene Datenträgerbereinigung zu verwenden.





Lesestoff:
Backup-/Image-Tools

IMHO sind Wiederherstellungspunkte nix weiter als eine Notlösung, wer sich auf was Funktionierendes verlassen will und muss, kommt um echte Backup/Imaging Software nicht herum. Ich nehme unter Windows immer Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64

Damit man sinnvolle Backups hat, muss man regelmäßig (z. B. wöchentlich) ein Image auf eine separate externe Festplatte erstellen. Diese externe Festplatte wird nur dann angeschlossen, wenn man das Backup erstellen will (oder etwas wiederherstellen muss), sonsten bleibt sie aus Sicherheitsgründen sicher im Schrank verwahrt - allein schon aus dem Grund, die Backups vor Krypto-Trojaner zu schützen.



Option 1: Drivesnapshot

Offizielle TB-Anleitung --> http://www.trojaner-board.de/186299-...esnapshot.html






Drive Snapshot - Disk Image Backup for Windows NT/2000/XP/2003/X64
Download (32-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot.exe
Download (64-Bit) => http://www.drivesnapshot.de/download/snapshot64.exe



Es gibt da auch leicht abgespeckte Versionen von Acronis TrueImage gratis wenn man Platten von Seagate und/oder Western Digital hat. Vllt sagen diese Programme dir mehr zu. Mein Favorit aber ist das kleine o.g. Drivesnapshot.



Option 2: Seagate DiscWizard
Download => Seagate DiscWizard - Download - Filepony


Screenshots:
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard5.jpg
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard4.png
http://filepony.de/screenshot/seagate_discwizard3.jpg




Option 3: Acronis TrueImage WD Edition
Download => Acronis True Image WD Edition - Download - Filepony


Screenshots:
http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition1.jpg
http://filepony.de/screenshot/acroni...d_edition2.jpg

 

Themen zu Bösartige website geblockt was tut
aktuelle, anti, avdevprot, avdevprot.sys, bereits, bösartige, bösartige website, entfern, geblockt, gefunde, https, installier, mozilla, neu, porno, scan, scanne, scannen, screenshot, seite, seiten, software, spyware, surfe, viren, website, öffnet




Ähnliche Themen: Bösartige website geblockt was tut


  1. Malewarebytes meldet bösartige Website blockiert
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 12.06.2016 (13)
  2. GStatic - Zugriff auf bösartige Website blockiert
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 31.03.2016 (14)
  3. Malwarebytes Anti-Malware meldet als bösartige Website blockiert
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 21.10.2015 (13)
  4. Malwarebytes blockiert beim Start von Firefox eine bösartige Website
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 31.03.2015 (64)
  5. Winows 7: Avast meldet ständig "Bösartige Website blockiert"
    Log-Analyse und Auswertung - 21.10.2013 (25)
  6. Info: avast! blockiert URL und meldet bösartige website
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 30.06.2013 (11)
  7. Avast meldet permanent "Bösartige Website blockiert"
    Log-Analyse und Auswertung - 30.06.2013 (5)
  8. Rootkit? Avast: Bösartige Website blockiert, svchost.exe ...
    Log-Analyse und Auswertung - 04.06.2013 (13)
  9. Blockierung bösartige Website / svchost.exe
    Log-Analyse und Auswertung - 06.05.2013 (1)
  10. Avast meldet bösartige Website blockiert (URL:Mal) - Prozess: "svchost.exe
    Log-Analyse und Auswertung - 14.11.2012 (5)
  11. Avast bösartige Webseite geblockt! URL:Mal
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 02.11.2012 (2)
  12. avast meldet Bösartige Website Blockiert
    Log-Analyse und Auswertung - 09.07.2012 (7)
  13. Zugriff für potentiell gefährlicher Website geblockt - Anti-Malware
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 29.06.2012 (1)
  14. Bösartige Website blockiert: msoftonline.org/shop/cart.php, JS:Downloader-AWH [Trj] JS:Pdfka-gen [Ex
    Log-Analyse und Auswertung - 26.08.2011 (6)
  15. -Bösartige Website blockiert-Tabs werden umgeleitet-VPN geht nicht-
    Log-Analyse und Auswertung - 22.12.2010 (14)
  16. avast - bösartige website, Objekt: "newporto.cn/cgi-bin/options.cgi?"
    Plagegeister aller Art und deren Bekämpfung - 01.10.2010 (1)

Zum Thema Bösartige website geblockt was tut - Servus, Zitat: C:\Users\Eva\AppData\Local\Google\Chrome\User Data\Default\Cache\f_000070 JS/CoinMiner.F eventuell unerwünschte Anwendung du hast dich zum Zeitpunkt deiner letzten Antwort mit Google Chrome auf einer Seite befunden, die deinen Rechner dazu genutzt hat, BitCoins - Bösartige website geblockt was tut...
Archiv
Du betrachtest: Bösartige website geblockt was tut auf Trojaner-Board

Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.