US-Handelsbehörde widmet sich Ransomware, Drohnen und Smart-TV
3 Seminare zu aktuellen IT-Verbraucherthemen hat die US-Handelsbehörde angekündigt. Unter anderem wird das FBI Ratschläge zum Umgang mit Ransomware-Erpressern geben. Die live übertragenen Veranstaltungen lassen zukünftige...
Kampf gegen Robocalls: US-Regulierer setzt 60 Tage-Frist
Wut über automatische Spam-Anrufe (Robocalls) lässt die US-Telekommunikationsregulierer Druck ausüben: Wenn die Branche nicht bald selbst gemeinsame Maßnahmen ergreift, wollen sie neue Vorschriften erlassen.
Weiterlesen...
Geleakte NSA-Hackersoftware: Auch Snowden-Dokumente deuten auf Echtheit
Auf die seit Tagen im Netz angebotene angebliche Hacking-Software des US-Geheimdiensts NSA gibt es offenbar auch Hinweise in den geheimen Snowden-Dokumenten. Damit scheint diese Frage geklärt, unklar bleibt aber weiterhin,...
Schwerwiegende Lücke im Teamspeak-Server offengelegt
Angreifer können über die aktuelle Version des Teamspeak-Servers Schadcode einschleusen und auf dem Server ausführen. Da der Sicherheitsforscher, der die Lücke entdeckte, die Entwickler nicht vorher informiert hat, gibt es momentan keinen...
Erpressungs-Trojaner Cerber rüstet sich gegen Entschlüsselungs-Tools
Check Points und Trend Micros kostenlose Dechiffrierungs-Tools können Daten nicht mehr aus den Fängen der aktuellen Version des Verschlüsselungs-Trojaners Cerber befreien.
Weiterlesen...
Neues von Locky: Der Erpressungstrojaner greift jetzt massenhaft Krankenhäuser an
Die Drahtzieher hinter Locky verlegen sich von X-beliebigen Internetnutzern auf Firmen. Vor allem Krankenhäuser haben sich als lukratives Ziel erwiesen.
Weiterlesen...
Steam-Trojaner zielen vermehrt auf deutsche Spieler ab
Das Kapern von Steam-Accounts ist offensichtlich ein lukratives Geschäft. Die dafür benötigte Malware können sich Kriminelle zu einem vergleichsweise günstigen Preis dem Baukastenprinzip folgend zusammenstellen.
Weiterlesen...
HTTP-Verbindungen von einer Milliarde Android-Geräten angreifbar
Eine Sicherheitslücke, die TCP-Verbindungen des Linux-Kernels angreifbar macht, gefährdet ebenso fast alle Android-Geräte. Sie kann missbraucht werden, um dem Opfer Schadcode in die Verbindung zu injizieren.
Weiterlesen...
18 Jahre lang vorhersehbare Zufallszahlen bei GnuPG
Lange Zeit schlummerte eine Sicherheitslücke in Libgcrypt, der Krypto-Bibliothek des GnuPG-Projektes. Glücklicherweise scheint es so, als ob Nutzern ein großflächiger Austausch von PGP-Schlüsseln erspart bleiben wird.
Weiterlesen...