heise-Angebot: heise Security Tour 2022: Online ausverkauft, neuer Termin im September
"Wissen schützt!" und dazu vermittelt heise Security bei der Eintages-Konferenz den Überblick und praxisrelevante Informationen zu Sicherheit und Datenschutz.
Weiterlesen...
Thunderbird 102 mit mehr Komfortfunktionen und Sicherheits-Fixes
Der E-Mail-Client Thunderbird ist in Version 102 erschienen. Das Update behebt Sicherheitsprobleme und macht den Client kompatibel mit dem Chatprotokoll Matrix.
Weiterlesen...
Zero Trust: Bund will bei IT-Sicherheit niemandem mehr vertrauen
Das Innenministerium plädiert im Kampf gegen Schläfersoftware für einen Paradigmenwechsel. Laut Außenressort hat Russland die Hunde von der Kette gelassen.
Weiterlesen...
Groupware: Präparierte E-Mails könnten zur Codeausführung in Zimbra führen
Angreifer könnten in Zimbra Backdoors per E-Mail hochladen. Schuld daran ist eine Lücke im Entpacker unrar, die die Erstellung beliebiger Dateien erlaubt.
Weiterlesen...
EU-Richtlinie zur Resilienz kritischer Einrichtungen kommt voran
Infrastruktur in Bereichen wie Energie, Verkehr, Trinkwasser und im Weltraum muss resilienter werden. Darüber haben sich EU-Parlament und -Rat nun geeinigt.
Weiterlesen...
Firefox 102: Mehrere Sicherheitslücken geschlossen
Mozilla hat Version 102 von Firefox veröffentlicht. Diese Major-Version des Browsers ist die neue Basis für Firefox ESR und behebt einige Sicherheitsprobleme.
Weiterlesen...
Cyberattacke auf Essenslieferanten von Schulen und Kliniken im Rheinland
Apetito produziert gekühlte Menüs und versorgt viele Einrichtungen sowie Essen auf Rädern. Nach einem Cyberangriff sind derzeit aber keine Bestellungen möglich.
Weiterlesen...
Deutlich mehr Angriffe über E-Mail – aber weniger Ransomware-Erkennungen
2021 verzeichnete Trend Micro einen Anstieg von über 100 Prozent bei den E-Mail-Bedrohungen. Nach wie vor sind E-Mails das Haupteinfallstor für Angriffe.
Weiterlesen...
Open Source Security: GitHub Advisory Database kennt Erlang und Elixir
Ab sofort stehen auch kuratierte Sicherheitshinweise zu Erlang und Elixir in der GitHub-Datenbank zu Sicherheitsschwachstellen in Open-Source-Software bereit.
Weiterlesen...