CacheWarp: Loch in Hardware-Verschlüsselung von AMD-CPUs
Der jetzt vorgestellte CacheWarp-Angriff überwindet die RAM-Verschlüsselung, mit der AMD-Prozessoren Cloud-Instanzen voneinander abschotten wollen.
Weiterlesen...
Dena: Cyberangriff auf Deutsche Energie-Agentur
Seit Sonntagnachmittag ist die Dena arbeitsunfähig – aufgrund eines Cyberangriffs, wie die dem Bund gehörende GmbH am Dienstagmittag mitteilte.
Weiterlesen...
Bericht: Ransomwaregang Royal erpresst 350 Firmen um 275 Millionen US-Dollar
Das FBI und die CISA haben ihren Bericht zum Erpressungstrojaner Royal aktualisiert. Die Bande operiert weltweit und generiert Millionenbeträge.
Weiterlesen...
Privatsphäre: Signal testet Usernamen statt Telefonnummern
Eine oft ersehnte Option für Messenger startet jetzt in den öffentlichen Test bei Signal. Anstatt Telefonnummern können Interessierte Nutzernamen einsetzen.
Weiterlesen...
Datenabfluss möglich: Mein Justizpostfach erlaubte Zugriff auf fremde Daten
Eine Fehlkonfiguration bei "Mein Justizpostfach" ermöglichte den Zugriff auf fremde Daten. Der Fehler ist jetzt korrigiert.
Weiterlesen...
BSI: Kryptografisch relevante Quantencomputer brauchen noch 10 bis 20 Jahre
Bis Quantencomputer gängige Verschlüsselungsverfahren problemlos überwinden können, dauert es laut einer BSI-Studie noch. Es bestehe trotzdem Handlungsbedarf.
Weiterlesen...
Targobank: Nach Cyberangriff brauchen tausende Kunden neue Zugangsdaten
Nach Zugriffsversuchen von bösartigen Akteuren auf das Online-Banking hat die Targobank den Zugang tausender Kunden gesperrt. Neue Zugangsdaten werden erstellt.
Weiterlesen...
heise-Angebot: Nächste Woche: Das heise-Security-Webinar "Exchange Online Security optimieren"
Wer Exchange Online sicher betreiben will, muss Hand anlegen. Dieses Webinar am 22. November zeigt, wo und wie.
Weiterlesen...
heise-Angebot: Security-Kongressmesse: Jetzt Gratis-Ticket für die secIT 2024 sichern
Anfang März gibt es auf der secIT 2024 wieder aktuelle und nützliche Fakten im Kampf gegen Cybercrime. Außerdem kann man dort hervorragend Netzwerken.
Weiterlesen...
Strafbare Inhalte im Internet: BKA erhält 13.730 Meldungen
Von der Zentralen Meldestelle für strafbare Inhalte des BKA liegt eine Zwischenbilanz vor. Demnach resultieren die meisten Meldungen aus Facebook-Posts.
Weiterlesen...