Def Con 34: Phishing as a Service – mit Microsoft
Mit Microsofts Login authentifizieren sich Unternehmensnutzer inzwischen an etlichen Stellen. Jedoch lässt sich das ziemlich einfach zum Phishing missbrauchen.
Weiterlesen...
Anonymisierendes Linux: Tails startet Test der 7er-Version
Die Maintainer des anonymisierenden Linux Tails haben einen ersten Release Candidate der Version 7.0 zum Testen herausgegeben.
Weiterlesen...
Verräterische Vibrationen: Handy-Gespräche abhören mit Radar und KI
Durch Sprache entstehende Mikrovibrationen an Mobiltelefonen können dazu genutzt werden, um mittels Radar und KI Gespräche abzuhören.
Weiterlesen...
Sicherheitsupdate: Schadcode-Lücken bedrohen HCL Domino
Weil eine Komponente verwundbar ist, können Angreifer PCs mit HCL Domino attackieren. Bislang gibt es keine Berichte zu Attacken.
Weiterlesen...
WordPress-Websites mit Plug-in UiCore Elements verwundbar
Angreifer können WordPress-Seiten, die das Plug-in UiCore Elements installiert haben, ins Visier nehmen. Ein Sicherheitspatch steht zum Download bereit.
Weiterlesen...
VMware ESXi, Fusion, Workstation: Admins patchen kritische Lücke nicht
Vor vier Wochen hat Broadcom ein Update zum Schließen einer kritischen Sicherheitslücke herausgegeben. Admins nutzen es jedoch kaum.
Weiterlesen...
Tresorschlösser von SecuRam – so einfach haben es Panzerknacker
Ein Tresor sollte besonders sicher sein, insbesondere wenn er eine passende Zulassung hat. Doch wie wenig die bedeutet, müssen jetzt SecuRam-Kunden erfahren.
Weiterlesen...
"Erfolgreiche Jailbreak-Angriffe auf GenAI arbeiten mit schädlichen Prompts"
Angriffe auf das Model Context Protocol häufen sich – keine Wunder, denn Anthropic hat es nicht in Hinblick auf Systemsicherheit entworfen, meint Mirko Ross.
Weiterlesen...
SAP Patchday: Kritische Sicherheitslücken ermöglichen Einschleusen von Schadcode
Im August gibt SAP 15 neue Sicherheitsnotizen zu Schwachstellen in den Produkten heraus. Einige stellen ein kritisches Risiko dar.
Weiterlesen...
So kann ein Angreifer die Whatsapp-Verschlüsselung herabstufen
Mehrere Schlüssel sichern Nachrichten im Signal-Protokoll, wie es Whatsapp nutzt. Einen können Angreifer ausschalten, was auch für Denial of Service taugt.
Weiterlesen...