Fraunhofer-Jubiläum mit Fraunhofer-Zuwachs
Die militärwissenschaftlich orientierten Institute der "Forschungsgesellschaft für Angewandte Naturwissenschaften" sollen ihr Arbeitsfeld auf die zivile Sicherheitsforschung ausweiten. Und die Forschungsministerin gibt mehr Geld aus für diesen Bereich....
DNSSEC: Experten warnen vor politischen Risiken und technischen Nebenwirkungen
Der Umzug einer Domain von einem Provider zu einem anderen könnte nach der Einführung des Sicherheitsprotokolls DNS Security Extension erhöhte Vorsicht erfordern. Darauf haben Experten während des ICANN-Treffens in...
Sicherheits-Updates für Datei- und Druckserver Samba
Die Entwickler des freien Datei- und Druckservers Samba haben die Versionen 3.0.35, 3.2.13 und 3.3.6 vorgelegt. Darin sind eine Schwachstelle im smbclient und eine im Server geschlossen.
Weiterlesen...
Gefährliche Mischung: Twitter-Auto-Feeds und 140.000 Follower
Unbekannte nutzten das Twitter-Konto des Risikokapitalgebers und früheren Apple-Evangelisten Guy Kawasaki zur Verbreitung von Links auf infizierte Webseiten. Dort wurden sowohl Windows- als auch Mac-Systeme angegriffen.
...
IT-Grundschutz: Sichere IT für Betriebe und Behörden
Seit 15 Jahren gibt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) Hinweise für den IT-Grundschutz, "die Basis für Informationssicherheit", heraus: Sicherheit zwischen Wirtschaftlichkeitserwägungen und Totalüberwachung.
...
Microsoft veröffentlicht Beta-Version seiner freien Antivirenlösung
Microsoft Security Essentials, Codename Morro, steht Beta-Testern zum Download zur Verfügung. Heise Security hat sich einen ersten Eindruck von der Lösung verschafft.
Weiterlesen...
Microsoft demonstriert Umgang mit elektronischem Personalausweis
Die Bundesbürger sollen die neuen Dokumente von November 2010 an erhalten. Künftig soll damit auch bei Flugbuchungen und anderen Bestellprozessen via Internet die Identität des Anwenders einfach elektronisch geprüft werden können....
Adobe patcht kritische Lücke im Shockwave Player
Angreifer können durch manipulierte Shockwave-Dateien einen PC kompromittieren. Ein Update schließt die Lücke.
Weiterlesen...
Mozilla Foundation: Neue Konzepte und Produktversionen
Mit Content Security Policy statt Same Origin Policy sollen künftig Cross-Site-Scripting-Attacken nicht mehr funktionieren. Neue Version von Thunderbird und SeaMonkey beseitigen kritische Lücken.
Weiterlesen...
Sicherheits-Update für Foxit Reader
Laut Bericht lassen sich die Fehler beim Einlesen von JPX- beziehungsweise JPEG2000-Streams von Angreifern ausnutzen, um ein System mit Schadcode zu infizieren.
Weiterlesen...