Microsoft liefert "1-Click-Workaround" für SMB2-Lücke
Immer noch besteht das einzige Mittel gegen die Sicherheitslücke, die das Einschleusen von Code ermöglicht, im Abschalten von SMB2.
Weiterlesen...
Lotus Notes schlampt bei JavaScript in RSS-Feeds
Der eingebaute RSS-Reader führt externes JavaScript mit den vollen Rechten des lokalen Systems aus und erzeugt so ein veritables Sicherheitsloch.
Weiterlesen...
Microsoft geht gerichtlich gegen schädliche Online-Werbung vor
Der Softwarehersteller hat fünf Unternehmen verklagt, die über Online-Werbung schädliche Software verbreiten oder auf Websites lenken, auf denen beispielsweise Scareware angeboten wird.
Weiterlesen...
Sicherheit im Internet: Viele PCs bleiben lange infiziert
Mehr als die Hälfte von 100 Millionen infizierten PCs beheimateten den Schädling mehr als 300 Tage. Die Hälfte der mit dem Zeus-Bot infizierten PCs wies einen aktuellen Scanner auf. Botnetze verfügen über mehr Leistung als alle...
Update auf PHP 5.2.11 empfohlen
Die neue PHP-Version der 5.2.x-Entwicklungsschiene enthält über 75 Bugfixes, darunter auch sicherheitsrelevante.
Weiterlesen...
Sicherheits-Updates für Drupal
Die Entwickler des Content Management Systems haben die Versionen 5.20 und 6.14 zum Download bereitgestellt, in denen vier Schwachstellen beseitigt sind.
Weiterlesen...
lost+found: Passwortschütteln, Makroviren, Kommentarspam
Passwörter aus dem iPhone schütteln, Schwächen in OpenOffice, Spam in Foren, australische Provider züchtigen Zombies
Weiterlesen...
Kostenlose Microsoft-Tools zum Aufdecken von Sicherheitsproblemen
Microsoft stellt Entwicklern zwei kostenlose Tools zum Auffinden von Lücken in Anwendungen bereit. Die Redmonder Entwickler benutzen sie bereits seit Längerem im Rahmen des Security Development Lifecycle.
Weiterlesen...
Firefox hilft Millionen Anwendern beim Schließen von Flash-Lücken
Die Funktion zum Warnen vor veralteten Flash-Plug-ins hat bereits 10 Millionen Anwender auf Adobes Update-Seiten gelenkt. Weitere Plug-ins sollen in die webbasierte Überprüfung einbezogen werden, um bei veralteteten...
iPhone 3.1 setzt Encryption Policy für Microsoft Exchange durch
Von der Version 2.0 bis zur Version 3.0 haben iPhone und iPod touch die Sicherheitsrichtlinie zur Verschlüsselung auf dem Gerät ignoriert.
Weiterlesen...