Das Torprojekt hat basierend auf Verbindungsproblemen der Iranischen User, den Datenverkehr und die Protokolle untersucht und dabei Verzögerungen und Veränderungen der einzelnen Pakete festgestellt.
Dies deutet auf eine DPI Technik hin, die auf einem bislang noch nicht erreichtem Niveau zu... 1 Kommentare
In einer offensichtlich konzertierten Aktion ist etwa eine halbe Stunde vor Mitternacht (MEZ) fast der gesamte ägyptische Teil des Internets offline gegangen. Binnen Minuten wurden rund 3.500 individuelle BGP-Routen (Border Gateway Protocol) aller großen ägyptischen ISP zurückgezogen und damit... 2 Kommentare
Hintergrund: Praktische Tools für Online-Scanner
Traut man dem Link zu einer Webseite oder einer Datei nicht über den Weg, liefern Dienste wie Virustotal Scan-Ergebnisse und Beurteilungen -- mit den richtigen Tools sogar bevor eventueller Unrat auf dem eigenen System landet.
Weiterlesen...
50 Millionen Viren - weiter steigend
Die Labors von AV-Test haben heute morgen den 50-Millionsten PC-Schädling registriert. Knapp 20 Millionen Neuzugänge verzeichnete der Viren-Zoo allein im Jahr 2010. Ein Ende ist nicht in Sicht.
Weiterlesen...
Avast-Update beißt sich mit ThreatFire
Das Update auf die aktuelle Version führt unter Windows 7 zu Problemen, wenn parallel bereits die zusätzliche Verhaltenserkennung ThreatFire läuft.
Weiterlesen...
Opera 11.01 schließt kritische Lücke
Die anfangs der Woche gemeldete Lücke betrifft nicht nur die Windows-Version, sondern auch Mac und Unix. Das Update schließt diese und weitere Lücken.
Weiterlesen...
EU-Kommission verlangt von Intel für McAfee-Übernahme Zugeständnisse
Die Brüsseler Behörde genehmigt die Übernahme des Antiviren-Spezialisten nur unter Auflagen.
Weiterlesen...
Einbruch in Fedoras Infrastruktur
Nach Angaben des Linux-Projekts soll jedoch kein Schaden entstanden sein. Pakete wurden nach bisherigen Erkenntnissen nicht manipuliert.
Weiterlesen...
Webbrowser sind praktisch auf jedem System vorhanden und enthalten komplexe und somit fehleranfällige Logik. Spezialprodukte sollen Schutz gegen Angriffe von innen sowie außen bieten und Online-Transaktionen absichern. Ziel dieser Produkte ist es, den Browser sowie dessen Plug-ins so zu härten,...
Gestohlene Zugangsdaten im Netz veröffentlicht
Im Blog "szeneaufgedeckt" wurden gestohlene Daten mehrerer tausend Anwender veröffentlicht; die Betroffenen parallel per Mail informiert. Die Aktion war als Warnhinweis gedacht, wurde jedoch von vielen Betroffenen falsch verstanen.
Weiterlesen... 1 Kommentare