Microsoft-Sicherheitsupdates im Juli
Im Rahmen der monatlichen Security Updates veröffentlicht Microsoft heute vier Bulletins zu sicherheitsrelevanten Anwendungsaktualisierungen, von denen eine als "kritisch" bewertet wird. Die übrigen Bulletins werden als "wichtig" eingestuft. Betroffen sind...
Spekulieren mit Cyberattacken
Ein neuer Prediction Market für IT-Sicherheitsprobleme und -trends soll Unternehmen und Behörden als Frühwarnsystem dienen.
Weiterlesen...
Strengere Datenschutzauflagen für EC-Karten-Dienstleister
Daten von Kunden, die in Supermärkten, Baumärkten oder an Tankstellen mit EC-Karte und Unterschrift zahlen, sollen statt wie bisher bis zu einem Jahr nur noch "einige wenige Tage" gespeichert werden.
Weiterlesen...
Obskure Lücke durch Java-Konfigurationsdatei
Über eine Konfigurationsdatei von Java kann man eine beliebige Datei aus dem aktuellen Arbeitsverzeichnis starten.
Weiterlesen...
Datendiebstahl beim Zoll noch nicht aufgeklärt
Die Ermittler stehen noch immer vor einem Rätsel: Wie erlangten die Hacker Zugriff auf den Rechner des Zollfahndungdsdienstes? War es Zufall oder ein gezielter Angriff?
Weiterlesen...
Sicherheit bei Twitter hinkt hinterher
Nachdem am 4. Juli der Twitter-Account von Fox News gehackt und darüber fälschlicherweise der Tod von Barack Obama bekannt gegeben wurde, erklären amerikanische Experten die Sicherheitsstandards des Dienstes für zu schwach.
Weiterlesen...
Bankdaten tausender Westermann-Kunden abgefischt
Die Verlagsgruppe Westermann ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Neben Stammdaten erbeuteten die Täter auch Kontodaten der Kundschaft.
Weiterlesen...
Server der Bundespolizei ausspioniert
Eine politisch motivierte Hackergruppe hat offenbar aus einem Server der Bundespolizei Daten kopiert und veröffentlicht, die beim GPS-Tracking von Verdächtigen eine Rolle spielen.
Weiterlesen... 1 Kommentare
Microsoft will kritische Lücke in Windows 7 und Vista schließen
Am kommenden Patchday plant der Softwarekonzern die Veröffentlichung von vier Updates, die insgesamt 22 Lücken in Windows und Office stopfen sollen.
Weiterlesen...
Chrome 13 mit mehr Sicherheit bei WebGL
Ähnlich wie der aktuelle Firefox verhindert jetzt auch Chromes WebGL-Implementierung das Laden von Texturen von anderen Domains. Gleichzeitig implementiert Version 13 des freien Browsers eine neue Technik zur Nutzung von Cross-Domain-Daten.
...