Klage gegen Megaupload: "Kimble" vor Gericht
Eine Copyright-Klage gegen Megaupload in den USA bringt den deutschen "Super-Hacker" Kim Schmitz wieder in die Schlagzeilen: "Kimble" soll sich als Chef des Filehosters wegen Urheberrechtsverletzung verantworten.
Weiterlesen...
Rewe-Hacker ermittelt – 23-Jähriger flüchtig
Ein 23-Jähriger aus Issum am Niederrhein hat laut Kripo Köln den Server des Handelskonzerns geknackt, Kundendaten gestohlen und diese im Internet veröffentlicht.
Weiterlesen...
HTTPS Everywhere ausgebaut
Die Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation hat ihre Firefox-Erweiterung HTTPS Everywhere in Version 1.0 veröffentlicht. Sie leitet seinen Nutzer beim Besuch von über 1000 Webseiten automatisch auf die verschlüsselte HTTPS-Ausgabe um.
Weiterlesen...
Security-Oscars 2011 auf Black-Hat-Konferenz verliehen
Bei den diesjährigen Pwnie Awards wurden wieder die Entdecker der spektakulärsten Sicherheitslücken aber auch die größten Versager der Security-Szene gekürt.
Weiterlesen...
Nächster Patchday beseitigt kritische Lücken in Internet Explorer und Windows Server
Microsoft wird an seinem August-Patchday 13 Bulletins herausgeben, die 22 Lücken schließen. Einige der Schwachstellen können Angreifer zum Einschleusen von Schadcode missbrauchen.
Weiterlesen...
Siemens bezieht Stellung zu den "SCADA-Affen"
Ein Sicherheitsexperte hat einen Angriff auf einige Baureihen der Industriecontroller (PLC) Siemens Siematic S7 demonstriert. Siemens reagierte zwar mit Firmwareupgrades, bietet diese aber nicht für alle Modelle der S7-Serie an.
Weiterlesen...
Microsoft-Virenexperte: "Viren bringen kein Geld ein, Scareware schon"
Vinny Gulloto erklärt die massenhafte Verbreitung der gefälschten Antiviren-Software vor allem mit dem offenbar funktionierenden Geschäftsmodell.
Weiterlesen...
Cookie-Klau durch Lücken im Android-Browser
Durch eine Lücke in Android bis einschließlich 2.3.4 und 3.1 können bösartige Apps beliebige Cookies stehlen, die im Webbrowser des Opfers hinterlegt sind.
Weiterlesen...
Südkorea sieht zunehmende Bedrohung durch nordkoreanische Hacker
Nordkoreanische Programmierer sollen südkoreanischen Kriminellen dabei geholfen haben, virtuelle Güter für ein Online-Spiel zu entwenden. Die südkoreanische Polizei vermutet, dass daraus erhandeltes Geld zur nordkoreanischen...