HP ProCurve Switches mit Virus ausgeliefert
Auf Compact-Flash-Karten, die zusammen mit den Switches ausgeliefert wurden, lauert in einigen Fällen ein Schädling.
Weiterlesen...
Account-Übernahme durch Lücke im Facebook-SDK
Durch eine Debug-Funktion können speziell präparierte Android-Apps unter Umständen ungefragt auf das Facebook-Konto des Smartphone-Besitzers zugreifen.
Weiterlesen...
Kritische Lücke in allen Samba-Servern
Die Server-Software mit der Unix-Systeme Windows-Dateifreigaben bereitstellen, enthält eine kritische Lücke, über die Angreifer die Server komplett kapern könnten. Zum Glück gibt es bereits Updates.
Weiterlesen...
Kritsche Lücke in allen Samba-Servern
Die Server-Software mit der Unix-Systeme Windows-Dateifreigaben bereitstellen, enthält eine kritische Lücke, über die Angreifer die Server komplett kapern könnten. Zum Glück gibt es bereits Updates.
Weiterlesen...
Adobe schließt kritische Lücken in Reader und Acrobat
Auch Adobe hat seinen April-Patchday abgehalten, dabei wurden vier kritische Lücken im Reader sowie dem PDF-Editor Acrobat geschlossen. Die Lecks eignen sich potenziell zum Einschleusen von Schadcode.
Weiterlesen...
Microsoft stoppt Porno-Spam bei Facebook
Microsoft hat anlässlich seines Patchdays sechs Bulletins veröffentlicht, die Lücken in Windows, Internet Explorer, Office und weiteren Produkten schließen.
Weiterlesen...
Apple kündigt "Flashback"-Entfernungswerkzeug an
Der Computerkonzern will die Malware, die Sicherheitsunternehmen zufolge mindestens 550.000 Macs infiziert haben soll, mit einem eigenen Tool bekämpfen.
Weiterlesen...
Microsoft-Sicherheitsupdates im April
Turnusgemäß hat Microsoft am gestrigen Dienstag die monatlichen Sicherheitsaktualisierungen für Anwendungen und Betriebssysteme veröffentlicht. Diesmal handelt es sich um sechs Updates, von denen vier als "kritisch" und zwei als "wichtig" eingestuft werden....
Avira blockt Amazons Cloud-Speicher
Aviras Funktionen zum Schutz vor bösartigen Web-Seiten blockieren derzeit den Zugriff auf Amazon S3.
Weiterlesen...
Intelligente Stromzähler in Puerto Rico häufig für dumm verkauft
Laut einem FBI-Bericht rechnet ein Stromversorger aus dem Karibik-Staat mit bis zu 400 Millionen US-Dollar Schaden pro Jahr als Folge von Manipulationen an den Smart Metern.
Weiterlesen...