Chrome mit Flash 11 und weniger Lücken
Insgesamt neun Schwachstellen hat Google in seinem Browser geschlossen, darunter eine kritische und acht der Gefahrenklasse "hoch". Zudem wurde der integrierte Flash-Player auf den neuesten Stand gebracht.
Weiterlesen...
In-App-Einkäufe des App Store geknackt
Hacker haben ein Tool veröffentlicht, das den Zugriff auf eigentlich kostenpflichtige Premiuminhalte ermöglicht – ohne dabei das iTunes-Konto zu belasten.
Weiterlesen...
HTC bestätigt Sicherheitsleck in Android-Smartphones
Der Hersteller hat einen Patch in Aussicht gestellt, der das am vergangenen Samstag gemeldete Problem lösen soll. Durch das Leck können Apps auf private Daten wie SMS, Telefonkontakte und GPS-Koordinaten zugreifen.
Weiterlesen...
Patchday bei Cisco
Netzwrkausrüster Cisco hat zehn Advisories veröffentlicht, die zahlreiche Schwachstellen beheben. Auch die Backdoor-Lücke in der Identity Services Engine ist nun geschlossen.
Weiterlesen...
Webbrowser Firefox: Weniger Nerverei mit Updates
Mozilla arbeitet an einem Dienst, der Firefox und Co. unter Windows in Zukunft automatisch auf den neuesten Stand bringt. Zudem betrachtet Firefox Add-ons zunächst erst mal als kompatibel, sofern sie nicht auf einer Blacklist stehen.
...
Hintergrund: Tatort Internet: Operation am offenen Herzen
S02E04: Das TDL4-Rootkit ist derzeit wohl das technisch anspruchsvollste, was die Malware-Szene zu bieten hat. Unser Experte nimmt es trotzdem Stück für Stück auseinander.
Weiterlesen... 1 Kommentare
Hintertür in Android-Smartphones von HTC
Auf einigen Android-Geräten von HTC ist eine Software installiert, die ein Loch in das Sicherheitssystem des Betriebssystem reißen soll. Dadurch könnten andere Anwendungen Daten des Nutzers ausspähen.
Weiterlesen...
Chrome-Update gegen Viren-Fehlalarm
Nachdem Microsofts Virenscanner den Google-Browser fälschlicherweise als Schadsoftware einstuften, reicht Google ein Update nach.
Weiterlesen...
IBM-Sicherheitsreport: Mehr komplexe, mehr mobile und mehr zielgerichtete Angriffe
Stark zugenommen haben laut IBMs X-Force-Trendreport 2011 vor allem Angriffe auf Mobilfunkgeräte. Schuld daran sind Versäumnisse der Hersteller, aber auch die Nutzung privater Geräte im Unternehmen.
...
Werkzeug knackt Blackberry-Passwörter
Ausgerechnet ein zusätzliches Sicherheitsfeature des Blackberry ermöglicht es Angreifern, an das Gerätepasswort des Smartphones heranzukommen. Das galt bislang als schwierig bis unmöglich.
Weiterlesen...