Microsoft Security Intelligence Report: Conficker-Wurm weiterhin größte Bedrohung für Unternehmen
Microsoft hat die zwölfte Ausgabe des halbjährlichen Security Intelligence Report veröffentlicht und zum Herunterladen bereitgestellt. Aus dem aktuellen Sicherheitsreport geht hervor, dass der...
Speedport-WLAN-Lücke: Firmware-Update steht bereit
Zuerst versorgt die Telekom das am schwersten betroffene Modell W 921V mit einem Update.
Weiterlesen...
Hotmail-Hacking für 20 US-Dollar
Durch eine schwerwiegende Sicherheitslücke konnte ein Hacker beliebige Hotmail-Accounts innerhalb weniger Sekunden knacken. In einem Forum bot er seine Dienste für eine Hand voll Dollar an.
Weiterlesen...
Microsofts Gratis-Virenscanner 4.0 in finaler Version
Die Microsoft Security Essentials haben das Betastadium verlassen. Das finale Release 4.0 steht ab sofort zum freien Download bereit – Voraussetzung zum Einsatz ist lediglich eine legale Windows-Lizenz.
Weiterlesen...
Sicherheitsleck in Telekom-Routern: Weitere Modelle betroffen
Die WLAN-Sicherheitslücke in den Routern, die die Telekom von Arcadyan bezieht, zieht weitere Kreise.
Weiterlesen...
Quellcode für ältere VMWare-Software geleakt
Mehrere Quellcode-Dateien für VMWare-Software sowie Mail-Dokumente sind von einem Hacker veröffentlicht worden. Das Unternehmen sieht "nicht unbedingt" ein Sicherheitsrisiko: Es gebe ohnehin Quellcode an Partner weiter.
Weiterlesen...
Sparsame Linux-Sicherheits-Appliance
Mit der Intranator Appliance Eco erweitert die Tübinger Intra2Net AG ihr Produktspektrum um eine Sicherheits-Appliance für kleine Unternehmen.
Weiterlesen...
Microsoft-Sicherheitsbericht sieht Deutschland als SpyEye-Hochburg
Doch die mit Abstand am weitesten verbreitete Bedrohung sind laut Microsofts Security Intelligence Report sogenannte Key-Generatoren -- also Programme, die die illegale Nutzung von Software gestatten.
Weiterlesen...
VPN-Schlüssel von Finanzdienstleister bei eBay aufgetaucht
Im Online-Kaufhaus eBay gab es VPN-Router mit funktionierenden Zugangsdaten zum internen Netz der Wüstenrot & Württembergischen AG zu kaufen.
Weiterlesen...
Keine Updates mehr für Firefox 3.6
Die Mozilla Foundation hat den Support für Firefox 3.6 eingestellt – auch Sicherheitslücken werden ab sofort nicht mehr gestopft.
Weiterlesen...