Domain unter .secure nur mit Sicherheitvorgaben
Unter der gTLD .secure will Artemis eine Art Hochsicherheitstrakt im Internet errichten, über den vertrauenswürdige und sichere Dienste bereitstehen sollen. Die künftigen .secure-Anbieter müssen dazu diverse Voraussetzungen erfüllen.
...
Sicherheitsupdate für Windows-Version von QuickTime
Apple hat in der Nacht zum Mittwoch eine Aktualisierung für sein Multimedia-Wiedergabesystem online gestellt, das einige Sicherheitslücken schließt.
Weiterlesen...
Safari deaktiviert nur uralte Flash-Version
Apple deaktiviert nur Flash-Player-Versionen, deren Veröffentlichung mehr als anderthalb Jahre zurückliegt – und nicht wie beschrieben Flash-Player-Versionen ohne “das neueste Sicherheitsupdate”.
Weiterlesen...
Avira-Update beseitigt Service-Pack-Fehler
Avira hat das durch das gestrige Service Pack ausgelöste Problem, dass harmlose Prozesse blockiert werden, beseitigt. Betroffene Anwender sollen ein manuelles Update durchführen, um die Aktualisierung zu erhalten.
Weiterlesen...
Weiterhin Virenalarm auf Wetter.com
Wie der Betreiber gegenüber heise Security bestätigt hat, wurde über die Wetterseite noch bis zum heutigen Dienstagmittag Malware verbreitet. Wer die Seite seit Montagmorgen besucht hat, sollte besser einen Virenscan durchführen.
Weiterlesen...
Avira-Update legt Rechner lahm
Die kostenpflichtigen Avira-Scanner legen derzeit reihenweise Rechner lahm. Wer das jüngste Update noch nicht installiert hat, sollte es auch nicht tun.
Weiterlesen... 1 Kommentare
Fraunhofer-Institut sieht Sicherheitsmängel bei Dropbox & Co.
Das Fraunhofer Institut für sichere Informationstechnologie hat die Sicherheit ausgewählter Cloud-Speicherdienste untersucht. Defizite gebe es unter anderem bei der Verschlüsselung und beim Datenschutz.
Weiterlesen...
Fraunhofer-Institut sieht Sicherheitsmängel in Cloud-Speichern
Das Fraunhofer Institut für sichere Informationstechnologie hat die Sicherheit ausgewählter Cloud-Speicherdienste untersucht. Defizite gebe es unter anderem bei der Verschlüsselung und beim Datenschutz.
Weiterlesen...
Schwachstelle in Skype für Linux behoben
Die Skype-Entwickler legen ihrem Linux-Client eine aktualisierte Version der PNG-bibliothek libpng bei und schließen damit eine Lücke, die sich wahrscheinlich zum Einschleusen von Schadcode eignet.
Weiterlesen...