"Allianz für Cyber-Sicherheit" nimmt Arbeit auf
Die am Donnerstag gestartete „Allianz für Cyber-Sicherheit“ bietet Unternehmen die Möglichkeit, Angriffe auf ihre IT einer zentralen Meldestelle mitzuteilen. Außerdem will die Initiative Informationsangebote bereitstellen.
Weiterlesen...
Sicherheitslücke im TOR-Client
Der Client der Anonymisierungslösung TOR hinterlässt unter Umständen vertrauliche Daten wie Passwörter im Arbeitsspeicher.
Weiterlesen...
E-Mail-Sicherheit: Hilfe gegen DKIM-Schwäche
Lange und wechselnde Schlüssel mit Verfallsdatum sowie der nötige Nachdruck beim E-Mail-Provider helfen laut M3AAWG gegen die kürzlich bekannt gewordene Lücke bei DKIM, der Authentizitäts-Sicherung von E-Mail-Absendern.
Weiterlesen...
Apple patcht Quicktime für Windows
Mit Version 7.7.3 schließt das Unternehmen zahlreiche kritische Lücken, durch die man sein System etwa beim Öffnen speziell präparierter MP4-Dateien mit Schadcode infizieren kann.
Weiterlesen...
Best Practice gegen DKIM-Schwachstelle
Die Messaging, Malware and Mobile Anti-Abuse Working Group hat sieben Richtlinien veröffentlicht, die Administratoren und Betreibern beim Beheben der kürzlich bekannt gewordenen Schwachstelle bei den digitalen Signaturen von E-Mails (DKIM) helfen sollen. ...
Angeblich Zero-Day-Exploit für Adobe Reader im Umlauf
In der aktuellen Reader-Version existiert laut einer Moskauer Sicherheitsfirma eine kritische Lücke, die sogar einen Ausbruch aus der Sandbox erlaubt. Auch einen passenden Exploit soll es geben – für 30.000 bis 50.000 US-Dollar.
...
Innenministerium plant IT-Sicherheitsgesetz
Die IT-Beauftragte der Bundesregierung, Cornelia Rogall-Grothe, hat eine Initiative vorgestellt, mit der Betreiber kritischer Infrastrukturen, Provider und Webseitenanbieter in die Pflicht genommen werden sollen.
Weiterlesen...
BSI warnt vor Abzocke mit Windows 8
Online-Betrüger sind bereits von Kopf bis Fuß auf Windows-8-Nutzer eingestellt. So kursiert bereits falsche Antiviren-Software ("FakeAV"), die sich als kostenloser Virenwächter für Windows 8 anpreist.
Weiterlesen...
Coca Cola wurde gehackt - und schweigt
Angreifer verschafften sich 2009 Zugang zu Coca Colas Firmennetz und gingen dort mindestens einen Monat ein und aus. Daten über einen Milliarden-Deal wurden gestohlen, der kurze Zeit später platzte. Bloomberg zitiert nun aus einem internen Bericht.
...
Chrome 23 schließt Lücken und spart Strom
Google hat seinen Browser Chrome in Version 23 veröffentlicht. Er beseitigt etliche Sicherheitslücken und nutzt die Prozessoren auf Grafikkarten für das Abspielen von Videos. Das soll Strom sparen.
Weiterlesen...