Groupon-Spam: Untersuchungen dauern an
Spam-Mails mit Daten, die bei Groupon hinterlegt wurden, erreichen unsere Leser schon seit Februar regelmäßig. Im April wurde uns Aufklärung versprochen. Es folgte Funkstille. Groupon erklärt nun: Die Untersuchungen dauern an.
Weiterlesen...
Westerwelle fordert Aufklärung über US-Datenüberwachung
Deutschland braucht Aufklärung über US-Datenüberwachung, fordert Außenminister Westerwelle von der US-Regierung, äußerte sich aber skeptisch gegenüber den bisherigen Berichten.
Weiterlesen... 1 Kommentare
BKA-Chef wirbt trotz PRISM weiter für die Vorratsdatenspeicherung
Auch der Skandal um die massive Datensammelei der NSA hat den Präsidenten des Bundeskriminalamts, Jörg Ziercke, nicht von seinem Kurs abgebracht. Der EuGH befasst sich im Juli mit den einschlägigen Brüsseler Vorgaben.
...
Prism-Skandal: Politiker fordern IT "Made in Germany"
Die Regierung müsse mehr in die IT-Sicherheit investieren, sagt CSU-Politiker Hans-Peter Uhl. Auch Dieter Wiefelspütz (SPD) fordert angesichts des US-Datenskandals "angemessene Alternativen".
Weiterlesen...
Multi-Faktor-Authentifizierung für Microsofts Cloud
Vorerst als Preview bietet Microsoft Azure-Kunden die Möglichkeit, sich nach der Eingabe von Benutzernamen und Passwort mit Smartphone-App oder telefonisch zu authentifizieren. Billig wird das jedoch nicht.
Weiterlesen...
PRISM: Microsoft liefert US-Regierung keine Cyberwar-Munition
Medienberichte legen nahe, Microsoft versorge die US-Regierung mit Windows-Sicherheitslücken zum Einsatz in digitalen Spionageaktionen. In einer Stellungnahme weist Microsoft derlei Anschuldigungen vor sich.
Weiterlesen...
Firefox und Twitter schützen vor eingeschleusten Skripten
"Du kommst hier nicht rein" heißt es für Schadcode, wenn man als Webseiten-Betreiber den HTTP-Header "Content Security Policy" benutzt. Google, Mozilla und Twitter gehen mit gutem Beispiel voran.
Weiterlesen...
Oracle schließt 40 Lücken in Java SE
Der letzte separate Patch für Java am kommenden Dienstag schließt zahlreiche Lücken, von denen der größte Teil über das Netz ohne Authentifizierung zu nutzen sein soll.
Weiterlesen...
Travis Witteveen löst Avira-Firmengründer Tjark Auerbach als CEO ab
Nach 27 Jahren an der Spitze des von ihm gegründeten IT-Sicherheitsunternehmens Avira zieht sich Tjark Auerbach aus der aktiven Geschäftsführung zurück. Den Posten des CEO übernimmt ab 1. Juli der bisherige COO Travis Witteveen....
Snowden: USA hacken Hongkong und China seit Jahren
In den vergangenen Monaten verstärkte die US-Regierung ihre Öffentlichkeitsarbeit gegen mutmaßliche Hackerangriffe aus China. Mit dem Mandiant-Report zur Gruppe ATP1 schienen auch genügend Beweise da zu sein. Ausschließlich Opfer sind die USA...