Sicherheitslücke in Sonicwall SMA1000-Reihe ermöglicht Rechteausweitung
Sonicwall stopft Sicherheitslücken in SSL-VPN-Appliances der SMA1000-Serie und im Connect-Tunnel-Client. Angreifer können dadurch etwa ihre Rechte ausweiten.
Weiterlesen...
OpenAI bestätigt Nutzung von ChatGPT zur Malware-Entwicklung
OpenAI hat in einem offiziellen Bericht bestätigt, dass ChatGPT in mehreren Fällen nachweislich zur Entwicklung von Malware eingesetzt wurde.
Weiterlesen...
heise-Angebot: IT-Sicherheitstag Gelsenkirchen: Komplexität beherrschen - mit Frühbucherrabatt
Verzahnte IT-Systeme und Lieferantenbeziehungen, dazu noch Regulatorik und KI: Sicherheitsverantwortliche müssen viel beachten. Der IT-Sicherheitstag hilft.
Weiterlesen...
Sicherheitslücke in Ecovacs-Saugrobotern erlaubt Remote-Steuerung durch Hacker
In den USA häufen sich Fälle, in denen gehackte Saugroboter offenbar fremdgesteuert Beleidigungen zurufen und Bilder über die interne Kamera übertragen.
Weiterlesen...
Internet Archive bleibt vorerst offline
Die "Wayback Machine" ist derzeit anhaltend nicht erreichbar. Laut ihrem Gründer ist das so gewollt, der Umbau nach einem Cyberangriff dauere noch etwas.
Weiterlesen...
heise-Angebot: iX-Workshop: Sich selbst hacken – Pentesting mit Open-Source-Werkzeugen
Lernen Sie, wie Sie Sicherheitslücken in der eigenen Unternehmens-IT mit Hacker-Tools aufdecken und beseitigen.
Weiterlesen...
Schadhafte Chrome-Extensions kommen an Googles Sicherheitsvorkehrungen vorbei
Google hat die API für Browsererweiterungen in Chrome sicherer gemacht. Dass das offenbar nicht ausreichend war, haben Sicherheitsforscher jüngst demonstriert.
Weiterlesen...
"Cyberresilienz muss in die Köpfe kommen": Bundestag berät über NIS2
Im Bundestag ist es zu einer ersten Aussprache über das NIS2-Umsetzungsgesetz gekommen. Dabei wurde die späte Umsetzung in Deutschland kritisiert.
Weiterlesen...
CISA warnt vor Sicherheitslücken in 21 IoT-Industrie-Kontrollsystemen
Die US-IT-Sicherheitsbehörde CISA hat 21 Sicherheitsmeldungen zu industriellen Steuerungssystemen veröffentlicht. IT-Verantwortliche sollten sie prüfen.
Weiterlesen...
Anonymisierendes Linux: Tails 6.8.1 schließt kritische Sicherheitslücke
Das zum anonymen Surfen gedachte Tails-Linux schließt in Version 6.8.1 eine Sicherheitslücke. Es verbessert zudem den Umgang mit persistentem Speicher.
Weiterlesen...