Microsoft zu PRISM: "Wir bieten der NSA keinen allgemein Zugriff auf Skype & Co."
Microsoft möchte den Ruf loswerden, williger Helfer der US-Geheimdienste bei der Ausspionierung seiner Kunden zu sein. Dafür würde man gerne die Öffentlichkeit genauer informieren, was bislang verboten ist. Ein...
Datenleck im Browser-Plug-in des Windows Media Player
Datenschnüffler können das Plug-in nutzen, um im Namens des Opfers auf beliebige Webseiten zuzugreifen. Ein Angreifer könnte über eine speziell präparierte Webseite etwa fremde Mail-Accounts durchstöbern und sogar in das lokale Netz des...
PrivacyDongle: Anonymes Internet am Schlüsselbund
Der Digitalcourage e.V. hat eine neue Version seines PrivacyDongles angekündigt, mit dem man anonym im Internet surfen kann. Digitalcourage kämpft für Bürgerrechte und Datenschutz.
Weiterlesen...
Südkorea macht Nordkorea für Hackerangriff verantwortlich
Hinter den Angriffen auf die Webseiten von südkoreanischen Regierungsstellen im Juni soll der kommunistische Norden stecken. Dabei sollen sich die Angreifer aus Pyöngjang mit der Anonymous-Maske getarnt haben.
Weiterlesen...
Schutz vor Ausnutzung der MasterKey-Lücke in Android
Zwei weitere Tools sollen Android-Nutzer vor Apps schützen, welche die kürzlich bekannt gewordenen Schwachstellen in der Signaturprüfung ausnutzen. Eines der beiden rüstet den Google-Patch nach, auf den man sonst lange warten muss.
...
Phishing-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern
Phishing-Betrüger versuchen momentan mit E-Mails im Namen des Bundeszentralamts für Steuern Kreditkartendaten und Kontodaten von Steuerzahlern zu erfahren. Die Betrüger versuchen ihre potentiellen Opfer mit Rückerstattungen zu ködern.
...
Black Hat 2013: NSA-Direktor spricht auf Hackerkonferenz
Die Veranstalter der Black-Hat-Konferenz haben den NSA-Chef General Keith Alexander als Keynote-Sprecher gewinnen können. Das sorgt für einige Aufregung.
Weiterlesen...
Amazons Einkaufshilfe spioniert Nutzer aus
Eine von Amazon angebotene Browser-Erweiterung meldet dem Elektronikhändler alle Webseiten, die man ansurft. Die Daten werden zudem an einen Statistikdienst geschickt, der sich besonders für die Google-Nutzung interessiert.
Weiterlesen...
PRISM-Überwachungskandal: Microsoft ermöglicht NSA Zugriff auf Skype, Outlook.com, Skydrive
Microsoft soll sichergestellt haben, dass die NSA stets Zugriff auf Dienste wie Skype und outlook.com habe. Microsoft betonte, man kooperiere mit den Behörden nur in den Fällen, in denen dies per Gesetz...
HP: Neue Hintertüren in Server-Produkten
HP hat zugegeben, dass auch die StoreVirtual-Server des Herstellers undokumentierte Hintertüren besitzen. Ein in Kürze erscheinender Patch soll Abhilfe schaffen.
Weiterlesen...