Sicherheitsforscher: Zero-Day-Lücke im Adobe Reader
In der aktuellen Version des Adobe Reader soll eine kritische Schwachstelle klaffen, durch die Angreifer Schadcode in PDF-Dokumenten platzieren können. Der Code wird ausgeführt, sobald man das Dokument öffnet.
Weiterlesen...
Chrome 29: weniger Lücken, spärlichere Informationen
Neben neuen Funktionen enthält die aktuelle Version von Googles Browser Chrome Korrekturen für Sicherheitslücken. Zu deren Details zeigt sich der Internetkonzern allerdings ungewohnt zugeknöpft.
Weiterlesen...
Facebook-Hacker erhält per Crowdfunding 10.000 Dollar Belohnung
Nachdem ihm Facebook die Zahlung einer Belohnung für das Finden einer Sicherheitslücke verweigert hat, haben Internetnutzer für einen palästinensische Hacker 10.000 US-Dollar zusammengelegt.
Weiterlesen...
Hacker greift offenbar Zugangsdaten für Twitter ab
Ein Hacker hat Zugangsdaten von über 15.000 Twitter-Konten im Netz veröffentlicht – und behauptet, Zugang zu Daten von allen Nutzern des Kurznachrichtendienstes zu haben. Twitter meint, es seien keine Konten kompromittiert worden.
...
Hightech-Trojaner entert Apples App Store
Mit gezielt platzierten Code-Fragmenten und beabsichtigten Sicherheitslücken mutierte eine scheinbar harmlose App zum Trojaner. Der technische Hintergrund zeigt, wie geschickt Apples Sicherheitsvorkehrungen umgangen wurden.
Weiterlesen...
FuzzDB hilft bei Sicherheitstests von Webapplikationen
FuzzDB umfasst Angriffsmuster, eine vorsortierte Sammlung bekannter Logdateien, Administrationsverzeichnisse sowie reguläre Ausdrücke zur Auswertung von Antworten angegriffener Server und Dokumentationsmaterialien.
Weiterlesen...
WhatsApp, Whistle: unsichere Instant Messenger
WhatsApp hat bislang zwar einige Sicherheitslücken geschlossen, bleibt aber nach wie vor unsicher. Dem neuen Dienst Whistle.im stellt ein Mitglied des CCC Hannover ein verheerendes Zeugnis aus.
Weiterlesen...
Facebook: Hacker weist auf Zuckerbergs Pinnwand auf Lücke hin
Ein palästinensischer Hacker hat auf Facebook direkt an die gesperrte Pinnwand von Mark Zuckerberg geschrieben, um damit auf eine Sicherheitslücke aufmerksam zu machen. Zuvor hatte ihn das Sicherheitsteam der Plattform abgewimmelt.
...
AV-Comparatives testet Phishing-Filter
Einige Testkandidaten glänzen mit Erkennungsraten von fast 100 Prozent. Getestet wurde allerdings nur Spam von gestern.
Weiterlesen...
Bericht: Apotheken verkaufen ungenügend anonymisierte Patientendaten
Das Apotheken-Rechenzentrum VSA soll Rezeptdaten an Marktforschungsinternehmen verkaufen, aus denen sich die Versichertennnummern der Patienten errechnen lassen.
Weiterlesen...