Anonymisierende Suchmaschinen "Startpage" und "Ixquick" zusammengeführt
Die anonymisierenden Suchmaschinen "Startpage" und "Ixquick" wurden zusammengeführt und setzen fortan ganz auf Suchergebnisse von Google. Die ehemalige Meta-Suchmaschine Ixquick bleibt jedoch erhalten – unter einer anderen...
l+f: Trocknende Farbe als Videospiel, Steam sei Dank
Bei Steam veröffentlichte Spiele unterliegen einer Prüfung durch Valve ...eigentlich. Ein findiger Hacker hat sein RPG "Schau Farbe beim Trocknen zu" trotzdem in den Store bekommen.
Weiterlesen...
Petya: Den Erpressungs-Trojaner stoppen, bevor er die Festplatten verschlüsselt
Die Ransomware Petya zielt auf deutschsprachige Opfer und sorgt dafür, dass deren Rechner nicht mehr starten. Der Trojaner verschlüsselt außerdem die Festplatten, das kann man aber verhindern, wenn man ihn...
JavaScript: Sicherheitslücke im Node.js-Paketmanager NPM
Bereits im Januar hat Google-Mitarbeiter Sam Saccone eine Schwachstelle im Paketmanager NPM entdeckt, die eine Verbreitung von Schadcode ermöglicht. Kurz darauf informierte er das NPM-Team, das jetzt eine Stellungsnahme veröffentlichte.
...
US-Regierung: Wir haben das iPhone ohne Apple geknackt
Die US-Regierung hat nach eigenen Angaben das verschlüsselte iPhone eines toten Terroristen geknackt. Apples Hilfe war also doch nicht notwendig. Der grundsätzliche Konflikt Apple vs. FBI ist aber nicht beigelegt.
Weiterlesen...
USA und Kanada gemeinsam gegen Spam und Hacker
Regulierungsbehörden Kanadas und der USA kooperieren fortan im Kampf gegen Spam. Auch unerwünschte Werbung per Telefonanruf haben sie im Visier.
Weiterlesen...
Neue Infektions-Masche: Erpressungs-Trojaner missbraucht Windows PowerShell
Die neu entdeckte Ransomware PowerWare bemächtigt sich der Windows PowerShell, um Computer zu infizieren und Daten zu verschlüsseln.
Weiterlesen...
Iran: USA haben keine Beweise für DDoS gegen Banken
Nachdem die USA sieben Iraner wegen Hackerangriffen auf Banken und Finanzinstitute angeklagt haben, nahm der Iran seine Bürger in Schutz.
Weiterlesen...
ENISA zieht Bilanz zu bisherigem Cybersecurity-Reporting
Hat die bestehende EU-Regulierung für mehr Cybersicherheit und Transparenz von Sicherheitsproblemen gesorgt? Jein, meint die European Network and Information Security Agency.
Weiterlesen...
Deutsche Hoster vermehrt im Fokus von Cyberkriminellen
Immer stärker nutzen Cyberkriminelle die technisch hochentwickelten Internet-Infrastrukturen der ersten Welt. Immer beliebter werden bei ihnen deutsche Hoster zum Verteilen ihrer Schadsoftware.
Weiterlesen...