Juniper entfernt NSA-Zufallsgenerator aus Netzwerkgeräte-Betriebssystem
Der Netzwerk-Ausrüster Juniper will den Zufallszahlengenerator Dual_EC_DRBG aus seinem Betriebssystem ScreenOS entfernen. Der steht im Verdacht, eine NSA-Hintertür zu enthalten.
Weiterlesen...
Android-Trojaner arbeiten an ihrer Reputation
Verschiedene Apps von Online-Gaunern in Google Play, mit bis zu 1 Million Downloads, weisen durchweg eine Wertung von mindestens 4/5 auf. Sicherheitsforscher haben die Vorfälle untersucht.
Weiterlesen...
Firefox: Mozilla schaltet SHA-1 ab … und direkt wieder an
Einige Sicherheits-Appliances, die Man-in-the-Middle-Analysen durchführen, kommen nicht damit klar, dass Firefox ab dem 1. Januar SHA-1-Zertifikate ablehnt. Darum hat Mozilla SHA-1 fürs erste wieder für akzeptabel erklärt.
...
Apple beseitigt gravierende QuickTime-Sicherheitslücken für Windows
Angreifer können mit Hilfe einer manipulierten Videodatei Schadcode einschleusen, erklärt Apple. Das Update beseitigt die Schwachstellen in Windows 7 und Vista.
Weiterlesen...
Sicherheitspatches: VMware unterbindet Rechteausweitung
VMware dichtet seine Anwendungen ESXi, Fusion, Player und Workstation ab. Die abgesicherten Versionen stehen für Linux, OS X und Windows bereit. Von der Lücke scheint aber nur Windows bedroht zu sein.
Weiterlesen...
Streaming-Dongle EZCast öffnet Hintertür ins Heimnetzwerk
Sicherheitsforscher haben Schwachstellen im HDMI-Dongle EZCast entdeckt. Über die können sich Angreifer Zugang zum Heimnetzwerk des Anwenders verschaffen - unabhängig davon, wie gut das Netz sonst geschützt ist.
Weiterlesen...
Anschlussmissbrauch durch schwerwiegende Lücke bei o2
Seit über einem Jahr versucht o2 eine Schwachstelle im DSL-Netz zu schließen, durch die man fremde VoIP-Anschlüsse kapern kann. Bisher ist das nur zum Teil gelungen.
Weiterlesen...
AVM-Router: Fritzbox-Lücke erlaubt Telefonate auf fremde Kosten
Durch eine kritische Lücke in den Fritzboxen können Angreifer etwa Telefonate auf fremde Rechnung führen und Code als Root ausführen. Die Lücke hat AVM bereits geschlossen, die Details wurden jedoch bis heute unter Verschluss...
Erste Malvertising-Kampagne mit Let's-Encrypt-Zertifikat
HTTPS-Webseiten wecken Vertrauen. Doch auch Online-Gauner können sich oft über Umwege vertrauenswürdige Zertifikate ausstellen. Nun haben Kriminelle das erste Let's-Encrypt-Zertifikat genutzt, um Vertrauenswürdigkeit vorzugaukeln.
...
Jetzt Update installieren: WordPress behebt XSS-Lücke
Über eine Cross-Site-Scripting-Schwachstelle können Angreifer WordPress-Installationen kompromittieren. Betroffen sind alle Versionen bis einschließlich WordPress 4.4.
Weiterlesen...